Das Museum ist ein Gedenkort für den Dichter und Naturwissenschaftler Adelbert von Chamisso (1781–1838), der im Jahr 1813 einen Sommer in Kunersdorf verbrachte und hier seine Märchennovelle Die wundersame Geschichte des Peter Schlemihl schrieb.
- Veröffentlicht in Export, Kulturerben, Oderbruch, Ausstellung / Museum
Wandern und Kultur im Märkischen Bergwanderpark zwischen Altranft und Bad Freienwalde
02. September 2019
Ein hübscher und in 3,5 Stunden leicht zu begehender Abschnitt des Oderlandwegs führt von Altranft nach Bad Freienwalde durch den Märkischen Bergwanderpark. Ein Besuch im Oderlandmuseum in Altranft ist ein kultureller Höhepunkt gleich zu Beginn des Weges.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Kulturerben, Oderbruch, Wandern, Ausstellung / Museum
Das Fontanehaus Schiffmühle
21. Juli 2019
Familien, Radfahrer, Natur- und natürlich Kulturliebhaber dürfen sich ab der neuen Saison 2020 wieder angesprochen fühlen: Bei Kaffee und Kuchen, Spielplatz, Pavillon und kleinem Bauerngarten - und natürlich ganz viel Fontane. Es gibt kaum einen besseren Platz zum Verweilen als das Fontanehaus Schiffmühle mit seinem alten Garten und den schönen Aussichten.
- Veröffentlicht in Theodor Fontane, Export, Kurmacher, Kulturerben, Ausstellung / Museum
Museum für Landwirtschafts-Reformer Thaer in Möglin
04. Januar 2018
Albrecht Daniel Thaer (1752-1828) arbeitete als Mediziner in Celle und beschäftigte sich auch mit landwirtschaftlichen Fragestellungen. Ab 1804 lebte er auf Einladung des Preußischen Königs dauerhaft in Möglin. Er bewirtschaftete Gut Möglin nach rationellen Gesichtspunkten, wirkte als Staatsrat an den Preußischen Agrarreformen mit und begründete die landwirtschaftliche Lehre.
- Veröffentlicht in Export, Kulturerben, Märkische Schweiz, Oderbruch, Ausstellung / Museum
Einst war das Oderbruch Mühlenland: Jedes Dorf hatte mindestens einen Hügel, auf dem die weithin sichtbaren Windmühlen standen und sich fröhlich drehten. Als letzte ihre Art steht in Weilhelmsaue bei Letschin eine Bockwindmühle.
- Veröffentlicht in Export, Familienbande, Kulturerben, Oderbruch, Ausstellung / Museum
In Altranft präsentieren wir Ihnen das Oderbruch – sein einmaliges Wassersystem, seine Menschen und ländliche Kultur. Unser Blick geht auf das, was das Leben hier heute ausmacht und schlägt dabei vielfältige Schneisen in die Vergangenheit. In den historischen Gebäuden des brandenburgischen Gutsbauerndorfs erzählen wir über das ländliche Handwerk, den Wandel eines Dorfes und die Veränderungen in der Landwirtschaft. In den Ausstellungen kommen vor allem die Bewohner selbst zu Wort.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Familienbande, Kulturerben, Unkategorisiert, Oderbruch, Ausstellung / Museum
Haus der Naturpflege – Raum für Naturliebhaber
01. März 2017
Das Haus der Naturpflege wurde 1960 vom Ehepaar Kretschmann begründet: Die Einrichtung ist ein Ort vieler Naturschutzaktivitäten in der damaligen DDR und heute in ganz Deutschland. Nicht zuletzt wurde die in Bad Freienwalde geborene Naturschutzeule zum gesamtdeutschen Symbol des Naturschutzes.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Bürger, Unkategorisiert, Wandern, Ausstellung / Museum
Das Oderlandmuseum – Einblick in eine reiche Kulturgeschichte
18. Januar 2017
Schon von Ferne fällt es auf, das verschnörkelte Schild mit der goldenen Wassernixe. In dem historischen Gebäude verbirgt sich das Oderlandmuseum. Es gehört zu den ältesten Museen im Land Brandenburg. Seit 1889 hat es einen reichen Schatz an Ausstellungsstücken zur Regionalgeschichte angesammelt.
- Veröffentlicht in Export, Familienbande, Kulturerben, Unkategorisiert, Ausstellung / Museum