Alte Köhlerei
04. März 2017
Auf dem Gelände des Roten Lands, im Landschaftsschutzgebiet Freienwalder Forst, wurde 1973 eine Köhlerei in Betrieb genommen. Als „Meiler“ fungierten drei ausgediente Lokomotivkessel. Heute ist dort die Gaststätte Alte Köhlerei mit einem Waldspielplatz für den Ausflug mit der Familie.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Unkategorisiert, Wandern
In Altranft präsentieren wir Ihnen das Oderbruch – sein einmaliges Wassersystem, seine Menschen und ländliche Kultur. Unser Blick geht auf das, was das Leben hier heute ausmacht und schlägt dabei vielfältige Schneisen in die Vergangenheit. In den historischen Gebäuden des brandenburgischen Gutsbauerndorfs erzählen wir über das ländliche Handwerk, den Wandel eines Dorfes und die Veränderungen in der Landwirtschaft. In den Ausstellungen kommen vor allem die Bewohner selbst zu Wort.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Familienbande, Kulturerben, Unkategorisiert, Oderbruch, Ausstellung / Museum
Haus der Naturpflege – Raum für Naturliebhaber
01. März 2017
Das Haus der Naturpflege wurde 1960 vom Ehepaar Kretschmann begründet: Die Einrichtung ist ein Ort vieler Naturschutzaktivitäten in der damaligen DDR und heute in ganz Deutschland. Nicht zuletzt wurde die in Bad Freienwalde geborene Naturschutzeule zum gesamtdeutschen Symbol des Naturschutzes.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Bürger, Unkategorisiert, Wandern, Ausstellung / Museum
Heute kaum noch bekannt: Bad Freienwalde mit seinem weitläufigen Hügelgelände war einst ein Wintersportzentrum wie man es sonst nur in Bayern, Thüringen, im Riesengebirge und im Harz antrifft. Und nun darf wieder gerodelt, auf der Skisprungschanze gesprungen und Ski gelaufen werden.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert
Der Baa-See – still und sagenumwoben
01. März 2017
Zu den bekanntesten Wanderzielen in der Nähe Bad Freienwaldes gehört der Baa-See. Schon Fontane beschrieb den Weg zu dem romantischen, sagenumwobenen See und vergaß bei seiner Schilderung auch nicht die hübschen Mädchen, die ihm dabei begegneten.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Unkategorisiert, Wandern, Wasser
Moore, Quellen und Rubine – Kurpark und Kurfürstenquelle
01. März 2017
Den Bergen verdankt Freienwalde alles, wusste schon Fontane. Hier sprudelt auch die Kurfürstenquelle. Durch sie entwickelte sich Bad Freienwalde zur Kurstadt Berlins. Heute liegt die Quelle in der Nähe der Fachklinik und Moorheilbad im Kurpark der Stadt.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Kurmacher, Kulturerben, Unkategorisiert
Der Bismarckturm bei Bad Freienwalde
10. Januar 2017
Ehemals Wehrturm, heute weithin sichtbarer Aussichtsturm – der Bismarckturm bei Bad Freienwalde zählt zu den ältesten Bismarcktürmen in ganz Deutschland und zieht als beliebtes Ausflugsziel jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde und Kulturinteressierte an.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Wandern