Unser Gipfelstürmerweg hat es in die Endrunde um den schönsten Wanderweg Deutschlands geschafft! Ab dem 4. Januar 2021 können Sie uns nicht nur die Daumen drücken, sondern unseren Wanderweg ganz handfest unterstützen.
Kaum zu glauben, aber wahr: Auch in Bad Freienwalde gibt es einen Watzmann! Unweit von Bismarckturm und Teufelssee kündet seit 2017 sogar ein Gipfelkreuz davon. Was wie die etwas verrückte Idee der Touristiker klingt, hat einen ganz realen Hintergrund. Denn auf historischen, rund 120 Jahre alten Wanderkarten und Stadtplänen ist der „Watzmann-Berg“ zu finden. Und auch wenn er mit seinen 1.062 dMetern (!) nicht ganz an seinen alpinen Namensvetter heranreicht, sind wir die einzige Region außerhalb Bayerns, die eine Watzmann vorzuweisen hat.
Der rbb drehte am 17. Dezember am Watzmann – der Beitrag über den Gipfelstürmer-Weg wurde bei ZIBB am 4. Januar 2021 ausgestrahlt.
Wie der Watzmann zu seinem Namen kam
Um das Jahr 1180 sollen bayerische Landsknechte auf der nahen Burg Malchow angeheuert haben – dort wo heute der 1895 erbaute Bismarckturm steht. Den Rittern fiel der damals noch kahle Gipfel eines Berges auf, von dem man weit ins Land schauen und jeden Feind schon von Weitem erkennen konnte. Fern der heimatlichen Alpen und von Heimweh geplagt gaben Sie dem Berg den Namen „Watzmann“. Oder war es etwa genau andersherum, dass nämlich die Landsknechte den märkischen Bergnamen nach Bayern exportierten und seitdem ein Berg bei Berchtesgaden „Watzmann“ heißt?
Wie immer es auch damals gewesen sein mag, auch ohne Seilschaft und Steigeisen können auch Sie den Watzmann bezwingen.
Und das macht man ja nun wirklich nicht alle Tage…
Nur für „Gipfelstürmer“…
Wer in Richtung Cöthen und in der Ahrendskehle (positiv gesehen) vom Wege abkommt und zwei Schleifen wandert, kommt zwischen Falkenberg und Bad Freienwalde auf gute 22 Kilometer Wanderstrecke mit rund 900 Höhenmetern. Aber Vorsicht: Ist der Weg zu stark, wart Ihr zu schwach!
Hier findet Ihr eine Tourbeschreibung,einen Kartenausschnitt sowie die gpx-Daten der Tour (gpx bitte rechtsklicken und downloaden!). Der Gipfelstürmerweg bei outdooractive.