Das Museum ist ein Gedenkort für den Dichter und Naturwissenschaftler Adelbert von Chamisso (1781–1838), der im Jahr 1813 einen Sommer in Kunersdorf verbrachte und hier seine Märchennovelle Die wundersame Geschichte des Peter Schlemihl schrieb.
- Veröffentlicht in Kulturerben, Oderbruch, Ausstellung / Museum
Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg
04. September 2020
Mit 22 Kilometern Auf und Ab entlang des Oderbruchs ist diese Gipfelstürmer-Tour eine echte Herausforderung. Und zwischendurch gibt es auch noch ein paar Türme zu besteigen. Gute Kondition für die Höhenflüge auf dieser Tagestour im Bergwanderpark bei Bad Freienwalde sollte man mitbringen.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Wandereulen, Oderbruch, Wandern
Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg
04. September 2020
Woher kommt eigentlich das Moor für die Heilanwendungen in der Moorkurstadt Bad Freienwalde? Wenig bekannt und genau richtig für Entdecker bietet der Heideweg zwischen dem Moorabbaugebiet in Amalienhof und dem Ort Niederfinow eine abwechslungsreiche Wanderung.
- Veröffentlicht in Wandereulen, Familienbande, Oderbruch, Wandern
Ein Ausflug mit dem Oderbus nach Zollbrücke an der Oder
02. September 2019
Die kleine Siedlung Zollbrücke liegt direkt an der Oder und hat für einen entspannten Nachmittag viel zu bieten – ein gastronomisches Angebot ebenso wie das überregional bekannte Theater am Rand. Der Oderbus hält dort direkt vor der Tür.
- Veröffentlicht in Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Kulturerben, Oderbruch, Wandern, Radfahren, Kino / Theater / Konzert
Wandern und Kultur im Märkischen Bergwanderpark zwischen Altranft und Bad Freienwalde
02. September 2019
Ein hübscher und in 3,5 Stunden leicht zu begehender Abschnitt des Oderlandwegs führt von Altranft nach Bad Freienwalde durch den Märkischen Bergwanderpark. Ein Besuch im Oderlandmuseum in Altranft ist ein kultureller Höhepunkt gleich zu Beginn des Weges.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Wandereulen, Familienbande, Kulturerben, Oderbruch, Wandern, Ausstellung / Museum
Käsekuchen in historischer Kulisse – Rund um das Kolonisten Kaffee in Neulietzegöricke
02. September 2019
Der Oderbus von Bad Freienwalde aus hält auch im ältesten Kolonistendorf Brandenburgs: Neulietzegöricke. Nach einem Spaziergang durch das beschauliche Dorf bietet ein Besuch im Kolonisten Kaffee einen runden Abschluss mit hausgemachtem Kuchen - und dann kommt auch schon der Bus.
- Veröffentlicht in Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Kulturerben, Oderbruch, Wandern
Fahrrad, Fisch und Fontane – Tagesausflug mit dem Rad von Letschin nach Bad Freienwalde
24. Juni 2019
Eine Radtour zu den Semmeln in Vervais und zurück in die Zeit, als Theodor Fontane immer wieder mit leerem Geldbeutel einen Landaufenthalt bei seinen Eltern im Oderbruch einlegte – in Letschin betrieben sie eine Apotheke.
- Veröffentlicht in Theodor Fontane, Wandereulen, Kurmacher, Kulturerben, Oderbruch, Radfahren, Kino / Theater / Konzert
Ein Ausflug mit Kindern über Galgenberg und Glockenspiel
18. März 2019
Der Aufstieg auf den Aussichtsturm am Galgenberg hoch über der Kurstadt Bad Freienwalde bietet einen tollen Einstieg für einen Familienausflug - und am Ende wartet ein Glockenspiel im Wald. Eine herrliche Strecke zum Auslüften der Kinder, Paten- oder Enkelkinder.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Wandereulen, Familienbande, Oderbruch, Wandern