Kinderfreundliche Stadt als Ziel
27. Dezember 2020
Die Moorkurstadt Bad Freienwalde will kinder- und familienfreundlicher werden. Im März dieses Jahres wurde deshalb die Initiative „Kids 4 Kids“ ins Leben gerufen. Mit Charlotte Klocke hat die Stadt nun auch eine Mini-Kurdirektorin. Unterstützt wird sie durch Karla Anklam, der CO-Mini-Kurdirektorin und einem Team.
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Führungen im Fontanehaus Schiffmühle buchen
05. Juni 2020
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Kultur sucht Besucher
28. Mai 2020
Immer mehr Veranstalter öffnen auch in Bad Freienwalde, in der Umgebung und im Oderbruch wieder für Besucher. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle Tipps, Infos und Anregungen geben, wo Sie schon wieder Kultur erleben können. Weitere Anbieter können sich natürlich gern mit ihren Angeboten bei uns melden!
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Neue Souvenirs von Mooritz
20. Mai 2020
Da ist er - fliegender Botschafter für Natur, Spaß und Gesundheit!
Es hat ein wenig gedauert, ihn zum Leben zu erwecken; um so mehr freuen wir uns über das Ergebnis.
Die kleine Moorlibelle wird Kinder zukünftig durch die Kurstadt führen! Für die kleinen großen Fans gibt es in der Tourist-Info schon ein paar Souvenirs.
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Entspannen im Kurmittelhaus
22. August 2019
Bereits in den Jahren 1789/90 ist das heutige Kurmittelhaus als Bade- und Logierhaus erbaut worden. Heute sind es keine Könige und Kurfürsten mehr, die hier ihre Beschwerden kurieren, heute darf jeder in entspannter Atmosphäre Erholung für Körper und Geist finden. Das natürliche Heilmittel Moor dient dabei der Linderung von Beschwerden oder wird einfach nur zum Wohlfühlen und Genießen eingesetzt.
- Veröffentlicht in Export, Kurmacher, Unkategorisiert
Auf dem Oderlandweg durch den Märkischen Bergwanderpark
18. Februar 2019
So richtige Berge gibt es ja hier in Brandenburg leider nicht, könnte man meinen. Der Eindruck täuscht: Ein Abschnitt des Oderlandwegs führt durch den Märkischen Bergwanderpark. Überraschend steil führen viele Wanderpfade durch die mittelgebirgsartige Landschaft am Oderbruch.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Theodor Fontane, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Oderbruch, Wandern
Gipfelstürmer – Ostdeutschlands schönster Wanderweg
18. Oktober 2017
Kaum zu glauben, aber wahr: Auch in Bad Freienwalde gibt es einen Watzmann! Unweit von Bismarckturm und Teufelssee kündet seit 2017 sogar ein Gipfelkreuz davon. Was wie die etwas verrückte Idee der Touristiker klingt, hat einen ganz realen Hintergrund. Denn auf historischen, rund 120 Jahre alten Wanderkarten und Stadtplänen ist der "Watzmann-Berg" zu finden - auch wenn der mit seinen 1.062 dMetern (!) nicht ganz an seinen alpinen Namensvetter heranreicht.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Wandern
Café am Schlosspark
18. September 2017
Im Zentrum der Stadt zum Eingang des Schlossparks befindet sich in einem Altbau von 1905 eine ehemalige Gaststätte, die wir für Sie zur Nutzung als Café, Eiscafé oder kleines Restaurant umbauen wollen. 61 m² Fläche bieten Raum für neue Ideen. Dazu gehören eine Terrasse mit 30 m² und die Möglichkeit der Innenhofgestaltung (Biergarten). Parkflächen sind
- Veröffentlicht in Unkategorisiert
Kanutour auf der Alten Oder
18. März 2017
Das Oderbruch gilt mit einer Fläche von 800 km² als größtes zusammenhängendes Flußpoldergebiet in Deutschland. Die in Deutschland einmalige zusammenhängende Flusslandschaft besticht durch seine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die bei einer Kanutour auf der Alten Oder am besten zu erkunden ist.
- Veröffentlicht in Export, Wandereulen, Unkategorisiert, Oderbruch, Wasser
Der Oder-Neiße-Radweg
15. März 2017
Der Oder-Neiße-Radweg gehört zu den beliebtesten Radwegen in Deutschland. Über insgesamt 640 Kilometer führt er von Liberec (Reichenberg) an Neiße und Oder entlang bis zum Stettiner Haff. Zwischen Küstrin und Hohenwutzen führt der Fernradweg nah an Bad Freienwalde vorbei.
- Veröffentlicht in Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Oderbruch, Radfahren