Bis 1895 wurde das Oderbruch immer wieder von Hochwasser überflutet. Dabei stellt das Schöpfwerk Neutornow im Hinblick auf die Bekämpfung des Hochwassers im Oderbruch eine zentrale Rolle dar.
Unser Bad Freienwalder Deichgraf Hans Peter Trömel führt am 12. Mai 2021 um 19 Uhr durch die Geschichte des Neutornower Schöpfwerkes und der damit verbundenen Hochwasserbekämpfung.
Das Schöpfwerk Neutornow wurde 1895 erbaut und wurde seinerseits mit 3 Dampfmaschinen und 2 Zentrifugalpumpen betrieben. Es bildet mit seinem ziegelsichtigen Mauerwerk die Architektur seiner Entstehungszeit ab und gilt als bedeutsames technikgeschichtliches Zeugnis des Hochwasserschutzes im Oderbruch.