„Atem schöpfen“ – Waldbaden in Bad Freienwalde
08. Mai 2018
Bad Freienwalde hat einen Watzmann, einen mittelgebirgsartigen Bergwanderpark und neuerdings auf Fontanes Spuren auch einen Gesundheitsweg mit dem schönen Namen „Atem schöpfen“: Über elf Stationen hat man hier Gelegenheit, Energie zu tanken, Dinge anders zu sehen und wahrzunehmen und sich dadurch selbst zu finden, eben Atem zu schöpfen.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Theodor Fontane, Export, Wandereulen, Familienbande, Wandern, Wasser
Gipfelstürmer – Ostdeutschlands schönster Wanderweg
18. Oktober 2017
Kaum zu glauben, aber wahr: Auch in Bad Freienwalde gibt es einen Watzmann! Unweit von Bismarckturm und Teufelssee kündet seit 2017 sogar ein Gipfelkreuz davon. Was wie die etwas verrückte Idee der Touristiker klingt, hat einen ganz realen Hintergrund. Denn auf historischen, rund 120 Jahre alten Wanderkarten und Stadtplänen ist der "Watzmann-Berg" zu finden - auch wenn der mit seinen 1.062 dMetern (!) nicht ganz an seinen alpinen Namensvetter heranreicht.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Wandern
Der Oder-Neiße-Radweg
15. März 2017
Der Oder-Neiße-Radweg gehört zu den beliebtesten Radwegen in Deutschland. Über insgesamt 640 Kilometer führt er von Liberec (Reichenberg) an Neiße und Oder entlang bis zum Stettiner Haff. Zwischen Küstrin und Hohenwutzen führt der Fernradweg nah an Bad Freienwalde vorbei.
- Veröffentlicht in Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Oderbruch, Radfahren
Der Teufelssee – Kein Teufel weit und breit
14. März 2017
Trotz seines diabolischen Namens ist der Teufelssee eine idyllisches Gewässer. Einst war er Mühlteich für die nahe gelegene Mühle; eine hohe Holzbrücke überspannte den See und diente dem Transport von Alaunerz. Mit etwas Glück sieht man beim Ausflug an den See heute Biber bei der Arbeit.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Wandern, Wasser
Alte Köhlerei
04. März 2017
Auf dem Gelände des Roten Lands, im Landschaftsschutzgebiet Freienwalder Forst, wurde 1973 eine Köhlerei in Betrieb genommen. Als „Meiler“ fungierten drei ausgediente Lokomotivkessel. Heute ist dort die Gaststätte Alte Köhlerei mit einem Waldspielplatz für den Ausflug mit der Familie.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Unkategorisiert, Wandern
Das altehrwürdige Schöpfwerk am Freienwalder Landgraben tut seit mehr als 120 Jahren treu seinen Dienst. Es entwässert Teile des Oderbruchs, sorgt für trockene Felder und auch dafür, dass bei Wasser-Rückstau in der Oder die Freienwalder trockene Füße behalten.
- Veröffentlicht in Export, Familienbande, Kurmacher, Unkategorisiert, Wasser
Einst war das Oderbruch Mühlenland: Jedes Dorf hatte mindestens einen Hügel, auf dem die weithin sichtbaren Windmühlen standen und sich fröhlich drehten. Als letzte ihre Art steht in Weilhelmsaue bei Letschin eine Bockwindmühle.
- Veröffentlicht in Export, Familienbande, Kulturerben, Oderbruch, Ausstellung / Museum