In Altranft präsentieren wir Ihnen das Oderbruch – sein einmaliges Wassersystem, seine Menschen und ländliche Kultur. Unser Blick geht auf das, was das Leben hier heute ausmacht und schlägt dabei vielfältige Schneisen in die Vergangenheit. In den historischen Gebäuden des brandenburgischen Gutsbauerndorfs erzählen wir über das ländliche Handwerk, den Wandel eines Dorfes und die Veränderungen in der Landwirtschaft. In den Ausstellungen kommen vor allem die Bewohner selbst zu Wort.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Familienbande, Kulturerben, Unkategorisiert, Oderbruch, Ausstellung / Museum
Haus der Naturpflege – Raum für Naturliebhaber
01. März 2017
Das Haus der Naturpflege wurde 1960 vom Ehepaar Kretschmann begründet: Die Einrichtung ist ein Ort vieler Naturschutzaktivitäten in der damaligen DDR und heute in ganz Deutschland. Nicht zuletzt wurde die in Bad Freienwalde geborene Naturschutzeule zum gesamtdeutschen Symbol des Naturschutzes.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Bürger, Unkategorisiert, Wandern, Ausstellung / Museum
Heute kaum noch bekannt: Bad Freienwalde mit seinem weitläufigen Hügelgelände war einst ein Wintersportzentrum wie man es sonst nur in Bayern, Thüringen, im Riesengebirge und im Harz antrifft. Und nun darf wieder gerodelt, auf der Skisprungschanze gesprungen und Ski gelaufen werden.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert
Der Baa-See – still und sagenumwoben
01. März 2017
Zu den bekanntesten Wanderzielen in der Nähe Bad Freienwaldes gehört der Baa-See. Schon Fontane beschrieb den Weg zu dem romantischen, sagenumwobenen See und vergaß bei seiner Schilderung auch nicht die hübschen Mädchen, die ihm dabei begegneten.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Unkategorisiert, Wandern, Wasser
Neulietzegöricke – ältestes Kolonistendorf im Oderbruch
01. März 2017
Neulietzegöricke ist das älteste Kolonistendorf im Oderbruch: Angelegt 1753 nach der sechs Jahre zuvor begonnenen Trockenlegung präsentiert sich heute mit gepflegten Fachwerkhäusern, einer frisch renovierten Kirche und einem überaus regen Dorf- und Vereinsleben.
- Veröffentlicht in Export, Wandereulen, Familienbande, Kulturerben, Oderbruch, Wandern
Das OFFi – vom Offizierskasino zum Bürgerzentrum
28. Februar 2017
Als im Jahre 1936 am Forsthaus Sparrenbusch eine Wehrmachtskaserne entstand, baute man auch ein Offizierskasino. Ab 1996 bauten engagierte Jugendliche die verfallenen Räume aus. Heute wird das OFFi als Jugend-, Kultur-, Bürger- und Bildungszentrum durch die Stiftung SPI betrieben.
- Veröffentlicht in Export, Familienbande, Kulturerben, Bürger, Unkategorisiert
Das Oderlandmuseum – Einblick in eine reiche Kulturgeschichte
18. Januar 2017
Schon von Ferne fällt es auf, das verschnörkelte Schild mit der goldenen Wassernixe. In dem historischen Gebäude verbirgt sich das Oderlandmuseum. Es gehört zu den ältesten Museen im Land Brandenburg. Seit 1889 hat es einen reichen Schatz an Ausstellungsstücken zur Regionalgeschichte angesammelt.
- Veröffentlicht in Export, Familienbande, Kulturerben, Unkategorisiert, Ausstellung / Museum
Der Bismarckturm bei Bad Freienwalde
10. Januar 2017
Ehemals Wehrturm, heute weithin sichtbarer Aussichtsturm – der Bismarckturm bei Bad Freienwalde zählt zu den ältesten Bismarcktürmen in ganz Deutschland und zieht als beliebtes Ausflugsziel jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde und Kulturinteressierte an.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Wandern
Der Oderbruchzoo in Altreetz
14. Dezember 2016
Eins der vielen familienfreundlichen Ausflugsziele um Bad Freienwalde ist der Oderbruchzoo in Altreetz. Leicht zu erreichen und gerade mal zehn Kilometer östlich der Kurstadt gelegen, hält das Gehege für kleine und große Tierfreunde eine bunte Artenvielfalt aus dem Reich der Tiere bereit.
- Veröffentlicht in Export, Familienbande, Oderbruch