Ein Besuch im Regionalladen Oderbruchware fühlt sich an wie eine Radtour durch die Dörfer des Oderbruchs, nur dass hier all die schönen, von Lebenskünstlern und Kleinunternehmern hergestellten Dinge an einem Ort versammelt sind. Der charmant-verfallene Innenhof lädt zum Verweilen ein.
- Veröffentlicht in Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Kulturerben, Oderbruch
Alte Köhlerei und das jährliche Köhlerfest
04. März 2017
Auf dem Gelände des Roten Lands, im Landschaftsschutzgebiet Freienwalder Forst, wurde 1973 eine Köhlerei in Betrieb genommen. Als „Meiler“ fungierten drei ausgediente Lokomotivkessel. Heute ist dort die Gaststätte Alte Köhlerei mit einem Waldspielplatz für den Ausflug mit der Familie.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Unkategorisiert, Wandern
Deutschland östlichstes Theater – das Theater am Rand
04. März 2017
Östlicher ist in Deutschland kein Theater zu finden. Direkt am Oderdeich gelegen, wird das Theater am Rand eins mit der sich umgebenden Natur. Die Weite des Oderbruchs darf und soll Teil der Aufführung sein.
- Veröffentlicht in Kurmacher, Kulturerben, Oderbruch, Kino / Theater / Konzert
Das altehrwürdige Schöpfwerk am Freienwalder Landgraben tut seit mehr als 120 Jahren treu seinen Dienst. Es entwässert Teile des Oderbruchs, sorgt für trockene Felder und auch dafür, dass bei Wasser-Rückstau in der Oder die Freienwalder trockene Füße behalten.
- Veröffentlicht in Familienbande, Kurmacher, Unkategorisiert, Wasser
Die Stadtkirche St. Nikolai ist das älteste Gebäude der Stadt. Um 1250 in Feldsteinen begonnen, hat man sie schließlich im 16. Jahrhundert in Backsteinen fertiggestellt. Der spätromanische Taufstein aus der Mitte des 13. Jahrhunderts ist einer der ältesten in Brandenburg.
- Veröffentlicht in Kurmacher, Kulturerben, Unkategorisiert
Schloss Neuhardenberg
01. März 2017
In dem kleinen Ort Neuhardenberg ist preußische, deutsche und europäische Geschichte geschrieben worden. Beeindruckende Persönlichkeiten konnten sich hier verwirklichen, sei es beim Bau des Schlossensemble oder bei wichtigen politischen Zusammenkünften.
- Veröffentlicht in Kurmacher, Kulturerben, Märkische Schweiz, Kino / Theater / Konzert
Der Baa-See – still und sagenumwoben
01. März 2017
Zu den bekanntesten Wanderzielen in der Nähe Bad Freienwaldes gehört der Baa-See. Schon Fontane beschrieb den Weg zu dem romantischen, sagenumwobenen See und vergaß bei seiner Schilderung auch nicht die hübschen Mädchen, die ihm dabei begegneten.
- Veröffentlicht in Bergwanderpark, Wandereulen, Familienbande, Kurmacher, Unkategorisiert, Wandern, Wasser
Das Freienwalder Rathaus mit seiner spätklassizistischen Fassade prägt den Markt und das gesamte Stadtzentrum. Hoch oben im Giebeldreieck ist das Stadtwappen abgebildet. Das Gebäude wurde 1855 als drittes Rathaus in der Geschichte der Stadt erbaut.
- Veröffentlicht in Kurmacher, Kulturerben, Bürger, Unkategorisiert