Wanderfreude in der Märkischen Schweiz
Die kleine Stadt Buckow ist der touristische Mittelpunkt der Märkischen Schweiz. Hier steht auch das Haus von Bertholt Brecht und Helene Weigel, das für beide ein liebgewonnener Rückzugsort vom lauten Leben im nahe gelegenen Berlin war. Übrigens: Für Erholungssuchende gibt es im Stadtpark auch eine Kneippstelle. Wirft man einen Blick auf die Landkarte, so erstreckt sich die Märkische Schweiz von Garzau im Westen nach Altfriesland im Nordosten, im Süden bis kurz vor Müncheberg und im Norden bis Ihlow und Reichenberg. Gut ein Drittel der Fläche ist üppiges Waldgebiet, was die Märkische Schweiz auch zu einer beliebten Wanderregion macht. Naturfreunde und Familien können das pittoreske Hügelland über ein gut ausgebautes, rund 150 Kilometer langes Wanderwegenetz erkunden. Gut ausgeschildert, bieten die Routen zahlreiche Rast- und Schutzmöglichkeiten. Als Ausgangspunkt für eine Wanderung eignet sich Buckow, Waldsieversdorf oder Münchehofe. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung eines Tagesausfluges in die Märkische Schweiz behilflich. Mehr Informationen dazu erhalten Sie von unseren Mitarbeitern in der Tourist-Information.
Unterwegs durch europäisches Vogelschutzgebiet
Die Märkische Schweiz lockt insbesondere auch aufgrund seiner Artenvielfalt an gefiederten Freunden. Nahezu der gesamte Naturpark ist europäisches Vogelschutzgebiet. Hier haben Schwarz- und Weißstorch, aber auch der Wespenbussard und Seeadler ihr Zuhause gefunden. Ein Tagesausflug in die Märkische Schweiz lohnt sich insbesondere auch im Herbst: Hier lassen sich von den Beobachtungskanzeln der Altfriedländer Teiche bis zu 40.000 Saat- und Blessgänse aus den nördlichen Gebieten Europas erleben. Wer geduldig wartet, bekommt dabei vielleicht auch den einen oder anderen See- oder Fischadler auf seinem Beutezug zu Gesicht.