Familienausflug
Ausflugsziele für Familien bei jedem Wetter
Wer erreicht als erstes die Spitze des Hügels beim wilden Wettrennen durch den Wald? Wer bewältigt das Turmdiplom? Wer weiß, wo die Naturschutzeule geboren wurde?
Und wer errät, wie die großen Schiffe im Schiffshebewerk Niederfinow stolze 36 Meter nach oben gehoben werden – ganz ohne Strom? Mit unseren Ausflugstipps für Familien finden Sie in Bad Freienwalde alles für einen erfüllten Tagesausflug oder Wochenendurlaub.
Jetzt Familienausflug planen
Das Wochenende steht vor der Tür und die Kinder wollen beschäftigt werden? Dann finden Sie in Bad Freienwalde genau das Richtige für einen aufregenden Familienausflug: Jungen Wanderern winkt ein Turmdiplom und das Nest der Naturschutzeule will entdeckt werden.
Kanutour auf der Alten Oder
Das Oderbruch gilt mit einer Fläche von 800 km² als größtes zusammenhängendes Flußpoldergebiet in Deutschland. Die in Deutschland einmalige zusammenhängende Flusslandschaft besticht durch seine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt, die bei einer Kanutour auf der Alten Oder am besten zu erkunden ist.
Wasserwandern auf der Alten Oder – und entspannen im Kannibalenkessel
Die Alte Oder ist noch immer ein Geheimtipp unter Paddlern. Kaum Verkehr, die Landschaft im Biosphärenreservat naturbelassen und voller Leben, das da wächst und gedeiht, kreucht und fleucht. Motorboote, Kanus und Kajaks kann man sich bei ODERTOURS in Bralitz ausleihen, abends entspannen könnt Ihr im Kannibalenkessel...
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Das Museum in der kleinen Stadt Oderberg ganz im Osten Brandenburgs ist wohl eines von besonderer Art: Hier ist ein für das Land Brandenburg einzigartigen Technikmuseum mit der Darstellung der Binnenschifffahrt des gesamten Oderraumes entstanden. Highlight ist der historische Raddampfer "Riesa", der malerisch am Ufer der Alten Oder ankert.
Ein Ausflug mit Kindern über Galgenberg und Glockenspiel
Der Aufstieg auf den Aussichtsturm am Galgenberg hoch über der Kurstadt Bad Freienwalde bietet einen tollen Einstieg für einen Familienausflug - und am Ende wartet ein Glockenspiel im Wald. Eine herrliche Strecke zum Auslüften der Kinder, Paten- oder Enkelkinder.
Alte Köhlerei
Auf dem Gelände des Roten Lands, im Landschaftsschutzgebiet Freienwalder Forst, wurde 1973 eine Köhlerei in Betrieb genommen. Als „Meiler“ fungierten drei ausgediente Lokomotivkessel. Heute ist dort die Gaststätte Alte Köhlerei mit einem Waldspielplatz für den Ausflug mit der Familie.
Haus der Naturpflege – Raum für Naturliebhaber
Das Haus der Naturpflege wurde 1960 vom Ehepaar Kretschmann begründet: Die Einrichtung ist ein Ort vieler Naturschutzaktivitäten in der damaligen DDR und heute in ganz Deutschland. Nicht zuletzt wurde die in Bad Freienwalde geborene Naturschutzeule zum gesamtdeutschen Symbol des Naturschutzes.
Helmut-Recknagel-Schanze und Ski-Arena in Bad Freienwalde
Heute kaum noch bekannt: Bad Freienwalde mit seinem weitläufigen Hügelgelände war einst ein Wintersportzentrum wie man es sonst nur in Bayern, Thüringen, im Riesengebirge und im Harz antrifft. Und nun darf wieder gerodelt, auf der Skisprungschanze gesprungen und Ski gelaufen werden.
Die Bockwindmühle Wilhelmsaue – die letzte ihrer Art im Oderbruch
Einst war das Oderbruch Mühlenland: Jedes Dorf hatte mindestens einen Hügel, auf dem die weithin sichtbaren Windmühlen standen und sich fröhlich drehten. Als letzte ihre Art steht in Weilhelmsaue bei Letschin eine Bockwindmühle.
Aus dem Vollen schöpfen – Schöpfwerk am Freienwalder Landgraben
Das altehrwürdige Schöpfwerk am Freienwalder Landgraben tut seit mehr als 120 Jahren treu seinen Dienst. Es entwässert Teile des Oderbruchs, sorgt für trockene Felder und auch dafür, dass bei Wasser-Rückstau in der Oder die Freienwalder trockene Füße behalten.
Der Watzmann und die Klamm – Wandern wie in den Alpen
Die 6,5 km lange Wanderung über den Watzmann beinhaltet alles, was Familien für einen Tag im Grünen benötigen: Abenteuer und (Natur-)Erlebnisse für die Kleinen, hohe Türme mit Aussicht und zum Abschluss der Ausklang im Schau- und Lehrgarten im Haus der Naturpflege.
„Atem schöpfen“ – Waldbaden in Bad Freienwalde
Bad Freienwalde hat einen Watzmann, einen mittelgebirgsartigen Bergwanderpark und neuerdings auf Fontanes Spuren auch einen Gesundheitsweg mit dem schönen Namen „Atem schöpfen“: Über elf Stationen hat man hier Gelegenheit, Energie zu tanken, Dinge anders zu sehen und wahrzunehmen und sich dadurch selbst zu finden, eben Atem zu schöpfen.
Schiffshebewerk Niederfinow – alt und neu nebeneinander
Eine technische Meisterleistung, die da an der Grenze des Barnim zur Niederungslandschaft Oderbruch steht. Schiffe überwinden Berge mit einem Fahrstuhl. Das Schiffshebewerk Niederfinow ist das älteste seiner Art in Deutschland, das noch in Betrieb ist.
Tiere streicheln und Natur erkunden
Mit Kindern unterwegs in Brandenburg heißt in Bad Freienwalde außerdem Paddeltouren auf der Alten Oder zu unternehmen, bei Radtouren auf dem Oder-Neiße-Radweg Zugvögel zu entdecken oder die Höhenzüge am Rande des Oderbruchs zu durchstreifen. Der Oderbruchzoo bringt Ihren Kindern heimische Tierarten näher.
Industriedenkmal Schiffshebewerk und Museen mit Kindern
Beim Besuch des technischen Denkmals in Niederfinow werden auch die Augen der Erwachsenen größer. Bei einem Spaziergang durch das Museum Altranft, dem Gelände des ehemaligen Freiluftmuseums, erleben Sie, wie das Leben im Oderbruch vor über zweihundert Jahren aussah. Und an Deutschlands nördlichster Skisprung-Schanze erlebt die Familie den Sprungsport hautnah.