• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Export
  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg
Wanderung Heideweg Moorabbau Amalienhof nach Niederfinow
04. September 2020 / Veröffentlicht in Export, Wandereulen, Familienbande, Oderbruch, Wandern

Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

Auf dem Heideweg zwischen Amalienhof und Niederfinow gibt es viel zu entdecken: Direkt gegenüber der Bushaltestelle Amalienhof befindet sich, versteckt hinter Schilf und nur von außen zu besichtigen, eine Torflagerstätte. Hier wird das Bademoor für die Fachklinik und das Moorbad in Bad Freienwalde gewonnen.

Ein Stück weiter südlich führt der Heidewanderweg bergauf über eine Rinderkoppel zum Hochsitz auf dem Liebenstein. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf das Oderbruch und das Schiffshebewerk Niederfinow. Der Name macht dem Wanderweg alle Ehre, denn Richtung Süden erstreckt sich auf seichten Hügeln eine bunte Heidelandschaft. Die Route führt weiter an der Straußenfarm in Hohenfinow vorbei, wo man die eindrucksvollen Riesenvögel nicht nur gut beobachten, sondern auch Produkte wie Federn, Wurst oder Creme aus Straußenfett im Hofladen erwerben kann. Die Route verläuft weiter um das Gut Hohenfinow herum. Ein malerisch von großen Weidenbäumen gesäumter, grasbewachsener Weg führt entlang eines kleinen Baches zur Mühle Hohenfinow.

In Niederfinow angekommen, lohnt sich die Einkehr im Barnimer Brauhaus direkt am Bahnhof. Bei einem erfrischenden Fontane Pale Ale geht die Wartezeit, bis der Zug kommt, schnell vorbei.

Schon gewusst?

Start der Wanderung: Bushaltestelle Amalienhof, Ernst-Thälmann-Straße, 16259 Falkenberg OT Amalienhof, Endpunkt: Bahnhof Niederfinow. Der Heideweg ist mit einem waagerechten hellblauen Strich auf weißem Grund markiert. Strecke: 4,5 Kilometer.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

Straußenfarm am Liebenstein, Weg zum Liebenstein 8, 16248 Hohenfinow. Tel. +(49) 0160 1624588. Mi., Fr. – So. 10 bis 18 Uhr, Di., Do. 13 bis 18 Uhr, www.straussenfarm-liebenstein.de.

Barnimer Brauhaus, Am Bahnhof 4, 16248 Hohenfinow. Tel. (+49) 033362 619000. Öffnungszeiten: Fr. 15 bis 17 Uhr, Sa 11 bis 17 Uhr, www.barnimer-brauhaus.de.

Kontaktinformationen

Adresse:
Ernst-Thälmann-Straße, 16259 Falkenberg OT Amalienhof

Karte wird geladen - bitte warten...

Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg
Wanderung Heideweg Moorabbau Amalienhof nach Niederfinow
Falkenberg Brandenburg, Deutschland (Routenplaner)
Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg 52.817911, 13.942938 Falkenberg Brandenburg, Deutschland (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Schloss Neuhardenberg
Schloss Neuhardenberg
Aussicht vom Bismarckturm bei Bad Freienwalde
Der Bismarckturm bei Bad Freienwalde
Konzerthalle in Sankt Georg - Bad Freienwalde
Die Konzerthalle in St. Georg – Kulturprogramm in einer ehemaligen Kirche

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Kurterrainweg 2 – durch die Heiligen Hallen zum Jahn-Stadion

    Kurterrainweg 2 – durch die Heiligen Hallen zum Jahn-Stadion

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN