• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Online-Buchungssystem
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Bergwanderpark
  • Mit Fontane durch die Falkenberger Höhen und den Cöthener Park
Ehemaliger Landschaftspark Cöthener Park im nördlichen Teil des Märkischen Bergwanderparks
18. Februar 2019 / Veröffentlicht in Bergwanderpark, Theodor Fontane, Wandereulen, Barnim / Schorfheide, Wandern

Mit Fontane durch die Falkenberger Höhen und den Cöthener Park

Der malerische Ort Falkenberg nordöstlich von Bad Freienwalde gehörte im 19. Jh. zum Gut Cöthen. In den umliegenden Bergen ließ der Gutsherr Carls Friedrich von Jena den Cöthener Park, die Ida-Eiche und die Jagdhütte Carlsburg errichten. Diese drei Orte hat auch Theodor Fontane beschrieben und sie lassen sich gut in einer dreistündigen Wanderung erkunden.

Startpunkt am Restaurant Carlsburg

Startpunkt ist der Wanderparkplatz direkt vor dem Restaurant Carlsburg. Zu Fontanes Zeit befand sich hier bereits ein Ausflugslokal mit einem herrlichen Ausblick über das Oderbruch. Von dort aus folgt man dem Weg mit dem Blumen-Symbol hinunter zum alten Gehöft Mon Choix, hinter dem der Ida-Eichen-Rundweg beginnt. Die rund 400 Jahre alte Eiche befindet sich auf der Kuppe des Berges. Ganze Baumteile liegen zerbrochen auf dem Boden und die Reste des Baumes ragen dramatisch in die Höhe. Fontane saß noch auf einer Aussichtsplattform, die einst auf dem Baum errichtet war.

Von der Ida-Eiche zurück durch den Cöthener Park

Von hier geht es zurück zu Mon Choix und an einem Bächlein entlang durch den Cöthener Park. Heute zeugen nur noch ein künstlicher Wasserfall und ein restauriertes Wasserrad von dem ehemaligen Landschaftspark, der in seiner Verspieltheit wohl nicht ganz Fontanes Geschmack traf. Heute hat die Natur hat sich das Tal zurückerobert. Vom Wasserrad aus führt der Weg mit dem Fisch-Symbol auf geradem Wege zurück zur Carlsburg.

Schon gewusst?

Rundwanderung durch den Cöthener Park. Vor dem Loswandern sollte man die Wanderkarte am Parkplatz vor der Carlsburg studieren.

Kontaktinformationen

Adresse:
Restaurant Carlsburg, Burgstr. 9, 16259 Falkenberg (Mark)
Webseite:
www.carlsburg.de
Öffnungszeiten:

Mo. – So. 12 bis 18 Uhr

Karte wird geladen - bitte warten...

Mit Fontane durch die Falkenberger Höhen und den Cöthener Park

Ehemaliger Landschaftspark Cöthener Park im nördlichen Teil des Märkischen Bergwanderparks

Burgstr. 9, 16259 Falkenberg/Mark (Routenplaner)
Mit Fontane durch die Falkenberger Höhen und den Cöthener Park 52.802632, 13.956671 Burgstr. 9, 16259 Falkenberg/Mark (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Haus der Naturpflege und Eulenturm Bad Freienwalde
Haus der Naturpflege – Raum für Naturliebhaber
Missionshaus Malche, Kloster auf Zeit, Ausflug mit Familie
Innere Ruhe finden auf einem Ausflug ins Malchetal
Bad Freienwalde - Sehenswürdigkeiten
Die Radtour Historische Stadtkerne Route 1

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN