Bad Freienwalde hat einen Watzmann, einen mittelgebirgsartigen Bergwanderpark und neuerdings auf Fontanes Spuren auch einen Gesundheitsweg mit dem schönen Namen „Atem schöpfen“: Über elf Stationen hat man hier Gelegenheit, Energie zu tanken, Dinge anders zu sehen und wahrzunehmen und sich dadurch selbst zu finden, eben Atem zu schöpfen. Übrigens sind die Stationen auch in Polnisch beschriftet (zum Flyer).
Spezielle Atem- und Sehübungen unterstützen Sie auf dem Weg; ein Stillepfad soll helfen, mal nur in sich hinein zu hören… Und am Schluss kann man in der Kneipp-Strecke an der historischen Kurfürstenquelle seinen Füßen und dem Kreislauf etwas Gutes tun.
Viel Geld ist für das Projekt in den sprichwörtlichen märkischen Sand gesetzt worden. Im Unterschied zu manch anderem Vorhaben hat sich die Investition beim Märkischen Bergwanderpark gelohnt: Drei Treppen, Schutzhütten und Bänke, das solide Gipfelkreuz auf dem (Märkischen) Watzmann, ein gut und gern genutzter Trimm-Dich-Bereich sowie die dreißig Meter lange Kneipp-Strecke neben der historischen Kurfürstenquelle sprechen für sich.
Offiziell eröffnet wurden Bergwanderpark und Gesundheitsweg Anfang Mai mit einem deutsch-polnische Fest. (zum Video).
Mit der Eröffnung des Gesundheitsweges wird zudem eine Forderung aus dem Kurortentwicklungskonzept umgesetzt, das „insbesondere die Verknüpfung von Naturerleben, Naturaktivitäten und Gesundheit weiter vorangetrieben werden soll“.
Start/Ziel: Kurfürstenquelle am Moorbad Bad Freienwalde.
Auf dem Gesundheitsweg „Atem schöpfen“ sind geführte Touren möglich. Weitere Informationen und Buchungen unter 03344 – 150 890.