• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • Stadtplan
  • Wetter

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Unterkünfte
    • Online-Buchungssystem
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Kulturerben
  • Die Konzerthalle in St. Georg – Kulturprogramm in einer ehemaligen Kirche
Konzerthalle in Sankt Georg - Bad Freienwalde
19. Januar 2017 / Veröffentlicht in Kulturerben, Bürger, Unkategorisiert

Die Konzerthalle in St. Georg – Kulturprogramm in einer ehemaligen Kirche

Der schlichte aber markante Fachwerkstil der Konzerthalle mitten in Bad Freienwalde fällt auf. Dieses Gebäude muss alt sein, sehr alt. Und wenn der Wind an der zarten Birke vor dem Gebäude zupft, kann man sich schon von außen gut vorstellen, wie im Inneren musikalische Töne durch den großen Raum der ehemaligen Kirche wehen.

Die „Konzerthalle in St. Georg“ – so die volle Bezeichnung eines der ältesten Bauwerke in Bad Freienwalde – hat eine aufregende Geschichte hinter sich. Im Mittelalter war das Grundstück Teil des Hospitals St. Georg außerhalb des Stadtgebietes. Die kleine hölzerne Kapelle St. Georg wurde 1694 wegen Baufälligkeit abgerissen und gleich zwei Jahre später von Baumeister Ringelahn in seiner heutigen Erscheinungsform als Kirche im Fachwerkstil neu gebaut.

Bereits im Jahr 1698 konnte der erste Gottesdienst in den neuen Räumlichkeiten gefeiert werden. Die Nutzung als Kirchenraum dauerte jedoch nur gut hundert Jahre. 1812 bis 1814 diente die Kirche während der Napoleonischen Kriege als Futterlager, danach als Scheune. Aber schon 1826 fand das Gebäude nach einer Renovierung wieder zu seiner ursprünglichen Bestimmung als Kirche zurück und erhielt im Jahr 1895 eine Orgel des bekannten Orgelbauers Sauer aus Frankfurt (Oder).

Im 20. Jahrhundert wurde die Kirche mehrmals von engagierten Anwohnern vor dem Abriss gerettet und schließlich in mühsamer Wochenendarbeit von 1978 bis 1986 saniert. Zu diesem Zeitpunkt war die Kirche schon längst keine Kirche mehr. In die Räume hatte die Konzerthalle der Stadt Einzug gehalten. Und so erklärt sich das „in St. Georg“ im Namen: eine städtische Konzerthalle in einer ehemaligen Kirche.

Konzerthalle mit breit gefächertem Kulturprogramm

Heute sorgt der Oberbarnimer Kulturverein für ein Kulturprogramm mit überregionalen Künstlerinnen und Künstlern. Ganz vorne stehen Konzerte unterschiedlichster Färbung wie Chorkonzerte, irische Musik, Folk, bunte Abende mit Songs und instrumentale Darbietungen wie die des Mandolinenorchesters Bad Freienwalde. In das Programm mischen sich aber auch Kabarett und Theater. So ist die Konzerthalle längst zu einem verlässlichen Pfeiler für musikalische und theatralische Unterhaltung in Bad Freienwalde geworden.

Konzertraum mit Sauer-Orgel

Es ist aber nicht nur das Musikprogramm, welches das Ausgehen in Bad Freienwalde zu einem besonderen Erlebnis macht. Auch der ehemalige Kirchenraum bereitet eine besondere Atmosphäre, die auch dann noch in Erinnerung bleibt, wenn die letzten Töne der Sauer-Orgel verklungen oder die letzten Tanzbeine ausgeschwungen sind. Das Abendlicht, das durch die denkmalgeschützten Fenster fällt, trägt sein übriges dazu bei.

Schon gewusst?

Mehrmals im Monat bietet der Kulturverein Veranstaltungen in der Konzerthalle an. Das Programm ist auf der Webseite einsehbar. Karten können über die Webseite oder telefonisch vorbestellt werden.

Kontaktinformationen

Adresse:
Konzerthalle in St. Georg - Oberbarnimer Kulturverein e. V., Georgenkirchstraße 1, 16259 Bad Freienwalde
Telefon:
(03344) 33 23 70
Webseite:
www.konzerthalle-bad-freienwalde.de
Öffnungszeiten:

täglich außer freitags, 10 bis 17 Uhr

Karte wird geladen - bitte warten...

Die Konzerthalle in St. Georg
Konzerthalle in Sankt Georg - Bad Freienwalde
Georgenkirchstraße 1, 16259 Bad Freienwalde (Routenplaner)
Die Konzerthalle in St. Georg 52.785420, 14.031130 Georgenkirchstraße 1, 16259 Bad Freienwalde (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

radtour zwischen Letschin und Bad Freienwalde: Kloster Altfriedland, Klosterruine und See
Fahrrad, Fisch und Fontane – Tagesausflug mit dem Rad von Letschin nach Bad Freienwalde
Gottesdienste an Heiligabend
Wandern im Märkischen Bergwanderpark auf dem Oderlandweg zwischen Falkenberg (Mark) und Bad Freienwalde
Auf dem Oderlandweg durch den Märkischen Bergwanderpark

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2020
  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2020
  • Bad Freienwalde – Veranstaltungen 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. AkzeptierenAblehnen Datenschutzhinweis
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.