• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Export
  • Moorlibelle Mooritz und die summenden Wildbienen
Mühlenfließ Aue - Bad Freienwalde
03. Februar 2022 / Veröffentlicht in Export, Familienbande, Bürger

Moorlibelle Mooritz und die summenden Wildbienen

Pssst, seid mal ganz leise! Hört ihr das Summen? Das ist unsere Moorlibelle Mooritz mit seinen Freunden. Sie liefern sich bei der Mühlenfließ Aue mal wieder ein Rennen mit den Wildbienen.

Auf dem rund 7500 Quadratmeter großem Gelände an der Wasserstraße befindet sich ein Moorerlebnisgarten. Hier könnt ihr nicht nur Insekten summen hören, sondern auch das Miteinander von Mensch und Natur erleben. Erkundet die verschiedenen Bereiche und nutzt die vielfältigen Möglichkeiten zum Spielen, entdecken und lernen.

Moorlibelle Mooritz führt durch den Moorerlebnisgarten

Schaut mal hoch auf die Robinienpfähle. Dort ist unsere Moorlibelle Mooritz mit zwei weiteren Libellen gelandet. Sie ruhen sich hier nach dem anstrengenden Rennen aus. Immerhin schlagen ihre kleinen Flügel circa 30-mal in einer Sekunde, so dass sie Geschwindigkeiten von bis zu 50km/h erreichen können.

Auf den Schautafeln entdeckt ihr die kleine Moorlibelle mit der blauen Latzhose ebenfalls und werdet von ihr auf spielerische Weise durch das ausgeschilderte Gelände geführt. Hier gibt es wirklich einiges für euch zu entdecken. Neben einem Kneipp-Pfad, auf dem ihr mit nackten Füßen durch das kalte Wasser waten könnt, erwartet euch unter anderem ein Mini-Barfußpfad. An dessen Ende habt ihr die Möglichkeit mit den Füßen durch das Moor laufen, wenn ihr euch traut. Außerdem warten verschiedenen Spielgeräte auf euch. Testet doch mal, wer auf den Trampolinen am höchsten springen und wer sich auf der Slackline am längsten halten kann! Die Slackline ist übrigens familientauglich – fordert also gern auch Erwachsene zu einem Balancier-Wettbewerb heraus!

„Bad Freienwalde summt“

Im Jahr 2020 trat die Stadt Bad Freienwalde der bundesweiten Aktion „Deutschland summt“ bei. Ziel der Initiative ist es, mehr Blühflächen als Lebensraum und zum Nahrungsangebot für Bienen und andere Bestäuber zu schaffen. Das ist wichtig, denn ohne Bienen gäbe es 30% unserer Lebensmittel und 80% unserer Pflanzen nicht.

In Mitten des Parks könnt ihr deshalb Grünflächen entdecken, auf denen verschiedene Pflanzenarten ausgesät wurden. Hier sollen mit der Zeit nicht nur bunte Blumen blühen. Vielmehr soll es dazu beitragen, dass sich viele unterschiedliche Bienen dort ansiedeln. Außerdem wurde ein Insektenhotel aufgestellt um den Tieren eine Nisthilfe zu bieten. Vielleicht könnt ihr ja sogar die ein oder andere Wildbiene dort entdecken!

Schon gewusst?

Wer denkt, dass Bienen und Kinderspielplatz nicht zusammenpassen, der kann sich vor Ort vom Gegenteil überzeugen. Im Moorerlebnisgarten treffen Mensch und Natur im Einklang aufeinander. Denn nur, wenn Kinder die Nähe zur Natur spüren, lassen sie sich auch für wichtige Themen wie Arten- und Naturschutz sensibilisieren.

Moorerlebnisgarten

Adresse:
Wasserstraße
Öffnungszeiten:

Der Moorerlebnisgarten ist ganzjährig geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.

Karte wird geladen - bitte warten...

Mühlenfließ Aue
(Routenplaner)
Mühlenfließ Aue 52.787708, 14.037040 (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Neulietzegöricke - Kolonistendorf im Oderbruch
Neulietzegöricke – ältestes Kolonistendorf im Oderbruch
Radweg an der Gabower Hangkante
Tour Brandenburg – einmal rund herum
Summer of rock

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN