• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Online-Buchungssystem
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Kurmacher
  • Deutschland östlichstes Theater – das Theater am Rand
Theater am Rand im Oderbruch
04. März 2017 / Veröffentlicht in Kurmacher, Kulturerben, Oderbruch, Kino / Theater / Konzert

Deutschland östlichstes Theater – das Theater am Rand

Östlicher ist in Deutschland kein Theater zu finden. Das Theater am Rand liegt abseits der Metropolen, am östlichen Rand Deutschlands, im Oderbruch, im Dorf Zollbrücke. Die charaktervolle Landschaft diktiert die Spielregeln. Einfachheit, Professionalität, Handgemachtes bestimmen das mehrfach umgebaute Theater. Akteure und Betreiber sind der Akkordeonist Tobias Morgenstern und der Schauspieler Thomas Rühmann, die hier ihre verschiedenen Projekte verwirklichen.

Wie alles begann…

Am Anfang, im Jahr 1998, war das Theater eine Stube für 32 Zuschauer im hundertjährigen Fachwerkhaus. Im Frühjahr 2006 war nur noch Platz auf der grünen Wiese. Ein neues Haus ist entstanden. Sein schützendes Dach wird von geschälten Eichenstämmen getragen. Die Schrägheit der Konstruktion, seine Offenheit, die Abwesenheit von rechten Winkeln verweisen auf die Ästhetik der Geschichten. Landschaft, Wind und Wetter, Abendsonnen und bis zu 200 Zuschauer werden ins Haus geholt. Erzählt werden die beredten Menschen-Geschichten dieser Welt und ihrer Regionen. John Franklin entdeckt die Langsamkeit. Das grüne Akkordeon spielt sich durch die Zeiten. Hervè Joncour reist der japanischen Seide nach. Uhlig-Trulla verschanzt sich im Spinnhaus. Ace Crouch zieht mitten in Amerika sein Ass aus dem Ärmel. Siddhartha geht an den Fluss.

Sprache und Musik, Bilder und Klänge, Worte und Noten fügen sich zu etwas Drittem zusammen. Dieses Dritte ist das Repertoire des Theaters. Regulärer Eintritt bei Austritt. Der Zuschauer zahlt, was ihm das Kunsterlebnis wert ist. Er entscheidet selbst. Das freie Spiel trägt weit.

Das Theater am Rand und seine Künstler

Tobias Morgenstern: Er studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar Akkordeon und Komposition. 1987 machte er sich als Akkordeonist, Komponist, Arrangeur und Produzent selbstständig. In den Folgejahren gründete Morgenstern die Gruppe „L’art de Passage“, das Label „Cooleur“ und gemeinsam mit Rainer Rohloff die Künstlerische Produktionsgemeinschaft TONART Music concept. 1998 gründete er sein eigenes „Theater am Rand“. Der vielseitige Künstler gestaltet Workshops in Weimar und Berlin, ist Jurymitglied beim Internationalen Akkordeonwettbewerb in Klingenthal. Seit 2001 unterrichtet er an der Berliner Musikhochschule „Hans Eisler“ im Fach Akkordeon / Improvisation.

Thomas Rühmann: Der Zufall führte Regie, als Thomas Rühmann Schauspieler wurde. Als Theateramateur übernahm er kurzfristig eine Rolle an der Leipziger Studentenbühne. Es folgte eine dreijährige Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. Seit 1995 arbeitet Rühmann freischaffend, vor allem fürs Fernsehen und war dort in vielen Rollen zu sehen, u.a. in „Polizeiruf 110″ und „Tatort“. Seit 1998 spielt er in der ARD-Produktion „In aller Freundschaft“ die Rolle des Dr. Roland Heilmann. Gemeinsam mit dem Akkordeonisten Tobias Morgenstern betreibt Thomas Rühmann seit 1998 das Theater am Rand.

Die fruchtbare Zusammenarbeit beider Künstler begann 1994 am Gorki Theater mit der Erarbeitung der szenisch-musikalischen Lesung „Die Entdeckung der Langsamkeit“. Gemeinsam mit Morgenstern und Rühmann stehen bekannte und beliebte Künstler auf der Bühne wie Ursula Karusseit. Außer den Stücken gibt es musikalische Auftritte von Gerhard Schöne, Tino Eisbrenner oder auch Armin Müller-Stahl sowie Kinoauführungen und thematische Veranstaltungen.

Schon gewusst?

Ein Theater, das ohne Eintrittskarten lebt. Auch Sitzkissen sind Mangelware. Platznummern sind unbekannt. Aber genau das und viele weitere Kuriositäten, machen den Besuch zu einem Erlebnis. Gehen Sie auf Entdeckungstour ins Theater am Rand.

Kontaktinformationen

Adresse:
Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue
Telefon:
(033457) 66521
Webseite:
www.theateramrand.de
Öffnungszeiten:

Entsprechend dem Veranstaltungsplan.

Karte wird geladen - bitte warten...

Deutschland östlichstes Theater – das Theater am Rand
Theater am Rand im Oderbruch
Zollbrücke 16, 16259 Oderaue (Routenplaner)
Deutschland östlichstes Theater – das Theater am Rand 52.787180, 14.249450 Zollbrücke 16, 16259 Oderaue (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Oderbruchzoo Altreetz
Der Oderbruchzoo in Altreetz
Schloss Neuhardenberg
Schloss Neuhardenberg
Spaziergang mit Fontane und Karl Weise durch den Schlosspark Bad Freienwalde
»Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN