• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Bergwanderpark
  • Versteckte Exoten im heimischen Gehölz – der dendrologische Lehrpfad am Baa-See
Dendrologischer Lehrpfad am Baa-See im Märkischen Bergwanderpark bei Bad Freienwalde
02. September 2019 / Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Wandern

Versteckte Exoten im heimischen Gehölz – der dendrologische Lehrpfad am Baa-See

Ein wenig abseits der üblichen Wanderwege rund um den Baa-See liegt der dendrologische Lehrpfad im ehemaligen Versuchsgebiet der brandenburgischen Forstwirtschaft. Links neben der Waldschenke bei den großen Holzstapeln steht, etwas zurückgesetzt, ein Gedenkstein zu Ehren von Bernhard Danckelmann, der von 1866 bis 1901 Direktor der Forstakademie Eberswalde war. Ihm ist es zu verdanken, dass westlich des Baa-Sees viele ausländische Bäume wachsen, die allerdings für das ungeschulte Auge im dichten Wald kaum zu entdecken sind sind. Hier ist der Geist eines Schatzsuchers gefragt!

Schätze verborgen zwischen einheimischen Bäumen

Der Lehrpfad beginnt direkt am Wanderweg ein Stück neben dem Gedenkstein. Der Weg wird nicht gewartet und im Sommer sollte man auf Zecken vorbereitet sein. Die Erkundung der exotischen Bäume wie etwa einer japanischen Magnolie, einer Purpurtanne oder einer Scheinzypresse sind aber sehr lohnenswert. Nachdem man weiter oben am See wieder herauskommt, führt der Lehrpfad auf dem regulären Wanderweg einmal ganz um den Baa-See herum.

Schon gewusst?

Der Lehrpfad beginnt am Wanderweg ein kleines Stück hinter der Waldschenke auf der westlichen Seite des Sees und dauert mit Umrundung des Sees maximal eine Stunde. Am besten die Karte am Eingang zur Schenke abfotografieren. An Zeckenschutz denken!
Anreise: Bis zum Parkplatz der Schenke am Baa-See mit dem eigenen Auto oder per Rad ab Regionalbahnhof Bad Freienwalde bzw. Altranft (Linie RB 60)

Dendrologischer Lehrpfad am Baa-See

Adresse:
16259 Bad Freienwalde (Oder) OT Sonnenburg

Karte wird geladen - bitte warten...

Versteckte Exoten im heimischen Gehölz – der dendrologische Lehrpfad am Baa-See

Dendrologischer Lehrpfad am Baa-See im Märkischen Bergwanderpark bei Bad Freienwalde

baa-See, 16259 Bad Freienwalde (Oder) OT Sonnenburg (Routenplaner)
Versteckte Exoten im heimischen Gehölz – der dendrologische Lehrpfad am Baa-See 52.741718, 14.028940 baa-See, 16259 Bad Freienwalde (Oder) OT Sonnenburg (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Wanderung Heideweg Moorabbau Amalienhof nach Niederfinow
Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg
Naturschutzgebiet Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg
Eine Wanderung zum Naturschutzgebiet Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg
Rathaus und Marktplatz Bad Freienwalde
Das Bad Freienwalder Rathaus – klassizistisches Schmuckstück am Markt

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN