• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Export
  • Schleusentour entlang des Finowkanals von Eberswalde nach Bad Freienwalde
Radtour entlang des Finowkanals über das Schiffshebewerk nach Bad Freienwalde
18. März 2019 / Veröffentlicht in Export, Wandereulen, Oderbruch, Barnim / Schorfheide, Radfahren

Schleusentour entlang des Finowkanals von Eberswalde nach Bad Freienwalde

Die 26 Kilometer lange Radtour von Eberswalde über das Schiffshebewerk Niederfinow bis nach Bad Freienwalde ist eine besonders abwechslungsreiche Tour: Natur, alte Kanal- und Schleusenanlagen und die historische Altstadt der Kurstadt Bad Freienwalde auf kurzer Strecke.

Der Finowkanal – ein technisches Denkmal eingebettet in die Natur

Der Finowkanal war ab 1620 die erste künstliche Wasserstraße und verband die Havel mit der Oder. Der Radweg zwischen Eberswalde und Niederfinow verläuft größtenteils auf dem ehemaligen Treidelweg direkt am Wasser. Dort trifft man immer wieder auf die denkmalgeschützten Schleusen – viele sind bis heute handbetrieben. Auf der Route liegt auch das historische Schiffshebewerk Niederfinow.

Entspannter Abschluss in der Kurstadt Bad Freienwalde

Nach so viel Technik lockt am Ende der Tour die historische Kurstadt Bad Freienwalde. Durch das Gelände des Schiffshebewerks geht es entlang des Oder-Havel-Kanals zur Schleuse Liepe. Hier vereinigt sich der Finowkanal von Süden mit dem Oder-Havel-Kanal und 1,5 Kilometer hinter der Schleuse biegt der Radweg in Richtung Naturschutzgebiet Niederoderbruch und entlang der Alten Oder nach Bralitz ab. Vor Schiffmühle gilt es noch einen Anstieg von 30 Metern zu überwinden, bevor man in der am Hang zum Oderbruch angeschmiegten Kurstadt Bad Freienwalde einen Kaffee trinken und Eis schlecken kann.

In Schiffmühle fährt in den Sommermonaten auch der Oderbus – wer die Tour also verkürzen will, kann für das letzte Stück nach Bad Freienwalde mit dem Rad in den Oderbus steigen.

Schon gewusst?

Startpunkt der Radtour entlang des Finowkanals ist der Bahnhof Eberswalde, Endpunkt der Bahnhof Bad Freienwalde. Der Radweg führt zu großen Teilen auf dem ehemaligen Treidelweg und durch das Niederoderbruch.

Kontaktinformationen

Webseite:
Webseite der Tourisinformation

Karte wird geladen - bitte warten...

Schleusentour entlang des Finowkanals von Eberswalde nach Bad Freienwalde

Radtour entlang des Finowkanals über das Schiffshebewerk nach Bad Freienwalde

Am Finowkanal Brandenburg, Deutschland (Routenplaner)
Schleusentour entlang des Finowkanals von Eberswalde nach Bad Freienwalde 52.849123, 13.940964 Am Finowkanal Brandenburg, Deutschland (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Bockwindmühle Wilhelmsaue im Oderbruch
Die Bockwindmühle Wilhelmsaue – die letzte ihrer Art im Oderbruch
Bad Freienwalde - Teufelssee
Der Teufelssee – Kein Teufel weit und breit
Fontanehaus Schiffmühle, Museum
Das Fontanehaus Schiffmühle

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN