• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Uncategorized
  • Fontane und die Uchtenhagens – Wanderung vom Bismarckturm zur Kirche St. Nikolai
St. Nikolai Kirche in Bad Freienwalde mit Originalgemälden der Uchtenhagens
24. Juni 2019 / Veröffentlicht in Uncategorized, Bergwanderpark, Theodor Fontane, Export, Wandereulen, Kurmacher, Kulturerben, Oderbruch, Barnim / Schorfheide, Wandern

Fontane und die Uchtenhagens – Wanderung vom Bismarckturm zur Kirche St. Nikolai

Theodor Fontane hat sich bei seiner Beschreibung von Bad Freienwalde besonders für das alte Geschlecht der von Uchtenhagens interessiert, die von etwa 1373 bis zum Tod des letzten Erben im Jahr 1618 im Besitz von Freienwalde waren. Zwei interessante Erinnerungs-Orte in diesem Zusammenhang, die Fontane in seinen „Wanderungen“ beschrieb, sind der Schlossberg und die Kirche St Nikolai. Beide Orte lassen sich mit einem Tagesausflug auf dem Turmwanderweg gemütlich erwandern.

Eine Legende über die Uchtenhagens auf den Schlossberg

Auf dem Schlossberg, wo heute der Bismarckturm steht, soll sich einst die Burg der von Uchtenhagens befunden haben. Fontane saß hier noch auf „halbmannshohen Mauern“, die zu der alten Ruine gehört haben sollen. Wie viele Geschichten um die alte Familie ist aber auch diese wohl im Bereich der Legenden zu verorten.

Auf den Spuren Fontanes über den Turmwanderweg nach Bad Freienwalde

Auf dem gewundenen Turmwanderweg gelangt man über den Teufelssee schließlich nach Bad Freienwalde zur St.-Nikolai-Kirche. Darin sind heute noch zwei Originalgemälde zu sehen, die den kleinen Caspar von Uchtenhagen zeigen, einmal lebendig, einmal auf dem Totenbett mit nur neun Jahren Anno 1603 – die Frucht, die Caspar auf dem ersten Bild in der Hand hält, soll ihn vergiftet haben. Alles Märchen, glaubt man Fontanes kritischer Feder – aber dennoch „überaus anziehend[e]“.

Schon gewusst?

Der Turmwanderweg führt an insgesamt vier Aussichtstürmen des Märkischen Bergwanderparks rund um Bad Freienwalde vorbei. Für den Besuch aller Türme gibt es gegen Vorlage der Turmstempel ein Turm-Diplom in der Tourist-Informationen in Bad Freienwalde. Das Turm-Diplom kann auch über die App auf der Webseite des Turmwanderwegs belegt werden – mit spannenden Wissensaufgaben und interaktiven Wanderkarten für unterwegs.

Seit Mai 2019 ist das Fontanehaus in Schiffmühle wieder eröffnet. Eine Ausstellung zeigt Aspekte aus dem Leben Theodor Fontanes.

Kontaktinformationen Fontanehaus Schiffmühle

Adresse:
Schiffmühle 3, 16259 Bad Freienwalde
Telefon:
(03344) 150 890
Webseite:
Fontanehaus Schiffmühle
Öffnungszeiten:

Mai bis Oktober:
Donnerstag & Freitag: 11 – 16 Uhr
Samstag & Sonntag/Feiertage: 10 – 16 Uhr

Karte wird geladen - bitte warten...

Das Fontanehaus Schiffmühle - ein lebendiges Museum
Fontanehaus Schilfmühle bei Bad Freienwalde
Schiffmühle 3, 16259 Bad Freienwalde (OT Schiffmühle) (Routenplaner)
Das Fontanehaus Schiffmühle - ein lebendiges Museum 52.807460, 14.046290 Schiffmühle 3, 16259 Bad Freienwalde (OT Schiffmühle) (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Aussicht vom Bismarckturm bei Bad Freienwalde
Der Bismarckturm bei Bad Freienwalde
Kurpark mit Papenteich
Moore, Quellen und Rubine – Kurpark und Kurfürstenquelle
Wanderweg im Märkischen Bergwanderpark bei Bad Freienwalde
Bad Freienwalde und der Märkische Bergwanderpark

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN