• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Bergwanderpark
  • Mit Fontane zu verschwundenen Gräbern und einem versteckten See – Wanderung vom Rosengarten zum Baa-See
Rosengarten, ehemaliger Friedhof und Fontane-Ort
18. Januar 2019 / Veröffentlicht in Bergwanderpark, Theodor Fontane, Export, Wandereulen, Kulturerben, Wandern

Mit Fontane zu verschwundenen Gräbern und einem versteckten See – Wanderung vom Rosengarten zum Baa-See

Wenige 100 Meter hinter der Reha-Klinik von Bad Freienwalde erinnert ein Gedenkstein an den „Rosengarten“, einen ehemaligen Friedhof für verstorbene Kurgäste, den Theodor Fontane noch kannte. Er beschreibt in diesem Zusammenhang auch den Baa-See, den man von hier aus gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen kann. Man folgt ab dem Kurpark dem Wanderweg mit dem grünen Punkt durch das Brunnental, das sich von hier aus fast schnurgerade nach Süden zieht.

Durch die Täler des Märkischen Bergwanderparks

Nach knapp 5 km erreicht man die Schutzhütte „am Teller“, dann wird die Landschaft abwechslungsreicher: Bald wird der Weg rechterhand von einem düsteren Fichtenhain gesäumt, bald von einem unheimlichen Moor mit umgeknickten Birken und undurchsichtigem stehenden Wasser. Mit einem angenehmen Gruselgefühl im Gepäck erreicht man kurz darauf den Baa-See.

Der Baa-See liegt verwunschen zwischen steilen Hängen

Verwunschen liegt er da zwischen steilen Hängen und Schluchten, die es schon Fontane unmöglich machten, ihn ohne fremde Hilfe im Wald zu finden. Der besuchte den Baa-See im Sommer, aber auch in Herbst und Winter erlebt man auf der Wanderung eine ganz eigene Atmosphäre, die Fontane unentschlossen als etwas zu heiter für den „Eindruck des Schauerlichen“ beschrieb – wenn das Laub hin ist und statt der grünen Kronen die grauverzweigten Buchen ihr Bild in den See werfen.

 

Schon gewusst?

Die ca. 8 km lange Rundwanderung ist Teil des Märkischen Bergwanderparks und führt vom Rosengarten hinter dem Kurpark in Bad Freienwalde über den Brunnentalweg zum Baa-See und zurück über den Siebenhügelweg. Kennzeichnung: Grüner Punkt. Am Baa-See befindet sich eine Waldschenke.

Kontaktinformationen

Adresse:
Einstieg am Kurpark, Gesundbrunnenstrasse 33a, 16259 Bad Freienwalde
Webseite:
Kurmittelhaus

Karte wird geladen - bitte warten...

Mit Fontane zu verschwundenen Gräbern und einem versteckten See – Wanderung vom Rosengarten zum Baa-See

Rosengarten, ehemaliger Friedhof und Fontane-Ort

(Routenplaner)
Mit Fontane zu verschwundenen Gräbern und einem versteckten See – Wanderung vom Rosengarten zum Baa-See 52.766787, 14.017181 (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Bad Freienwalde - Schloss
Das melancholische Schloss Freienwalde
Das OFFi – vom Offizierskasino zum Bürgerzentrum
Aussicht vom Bismarckturm bei Bad Freienwalde
Der Bismarckturm bei Bad Freienwalde

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN