• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Bergwanderpark
  • Auf dem Oderlandweg durch den Märkischen Bergwanderpark
Wandern im Märkischen Bergwanderpark auf dem Oderlandweg zwischen Falkenberg (Mark) und Bad Freienwalde
18. Februar 2019 / Veröffentlicht in Bergwanderpark, Theodor Fontane, Export, Wandereulen, Familienbande, Unkategorisiert, Oderbruch, Wandern

Auf dem Oderlandweg durch den Märkischen Bergwanderpark

Was tun, wenn die Sonne scheint und eine freies Wochenende vor der Tür steht? Ein Tagesausflug führt über 12 Kilometer von Falkenberg (Mark) entlang der Barnimer Platte auf dem Oderlandweg direkt in die Kurstadt Bad Freienwalde.

Roter Punkt auf weißem Grund für den Oderlandweg

Vom Bahnhof Falkenberg (Mark) geht es erst mal geradewegs hinein in die Ortschaft, an der Hauptkreuzung links und an der zweiten Abzweigung rechts in die Burgstraße. Dort ist dann auch schon das erste Zeichen des Oderlandwegs. Der Bogen durch die Häuserreihen lohnt, denn die schmale Straße windet sich am Fuße des Höhenzugs direkt am Rand von Falkenberg entlang und verläuft dann eine kurze Strecke an einem Flüsschen, das zur Rothe Mühle führt. Wild-romantische Bergatmosphäre – und das mitten in Brandenburg!

Natürlich war auch Theodor Fontane schon hier

Der Brandenburgische Dichter hat auch hier verschiedene Orte besucht, wie die Ida-Eiche oder den Cöthener Park. Weiter geht es vorbei an Fontanedenkmal und Karpfenteich richtig „in die Berge“. Manchmal heißt der Weg nun neben Oderlandweg auch Fontaneweg oder Turmwanderweg. Überraschend steil führt ein schmaler Pfad über den Mierenberg vorbei am Tobbenberg und ein paar Schutzhütten. Oben auf dem Kamm sieht man zwischen silbrigen Buchenstämmen ins Tal – auf beiden Seiten fällt das Gelände für Brandenburger Verhältnisse steil ab zum Teufelssee. Nach einem letzten Anstieg aus dem Hammertal und einem Blick auf das Schiffshebewerk Niederfinow in der Ferne bietet sich für Naturliebhaber als krönender Abschluss ein Besuch des Schaugartens im Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde an. Tatsächlich ein Ausflug in einem Bergwanderpark.

Schon gewusst?

Märkischer Bergwanderpark, Ausgangspunkt der 12 km langen Teilstrecke des Oderlandwegs ist Falkenberg (Mark), Endpunkt Bahnhof Bad Freienwalde. Für ambitionierte Wanderer bietet sich ein Schleife über den Turmwanderweg oberhalb Bad Freienwaldes an.

Kontaktinformationen

Adresse:
Uchtenhagenstraße 3, 16259 Bad Freienwalde
Telefon:
(03344) 150 890
Webseite:
Webseite der Tourist-Information

Karte wird geladen - bitte warten...

Auf dem Oderlandweg durch den Märkischen Bergwanderpark nach Bad Freienwalde

Wandern im Märkischen Bergwanderpark auf dem Oderlandweg zwischen Falkenberg (Mark) und Bad Freienwalde

Bad Freienwalde (Oder) Brandenburg, Deutschland (Routenplaner)
Auf dem Oderlandweg durch den Märkischen Bergwanderpark nach Bad Freienwalde 52.791325, 13.984276 Bad Freienwalde (Oder) Brandenburg, Deutschland (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Kloster Chorin
Kloster Chorin – des Landes schönster Schmuck
Ehemaliger Landschaftspark Cöthener Park im nördlichen Teil des Märkischen Bergwanderparks
Mit Fontane durch die Falkenberger Höhen und den Cöthener Park
Kolonisten Kaffee in Neulietzegöricke - Oderbus
Käsekuchen in historischer Kulisse – Rund um das Kolonisten Kaffee in Neulietzegöricke

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN