• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Export
  • Das Bad Freienwalder Rathaus – klassizistisches Schmuckstück am Markt
Rathaus und Marktplatz Bad Freienwalde
01. März 2017 / Veröffentlicht in Export, Kurmacher, Kulturerben, Bürger, Unkategorisiert

Das Bad Freienwalder Rathaus – klassizistisches Schmuckstück am Markt

Das Bad Freienwalder Rathaus zeigt, dass ein Zweckgebäude durchaus schön sein darf. 1855 als dritter Rathausbau in der Geschichte der Stadt errichtet, dominiert das Gebäude gemeinsam mit der Stadtkirche den Markt und das gesamte Zentrum Bad Freienwaldes.

Nachdem ein erster Bau 400 Jahre seit der Entstehung der Stadt seinen Dienst tat, wurde Anno 1708 ein neues Rathaus errichtet. Wie sein Vorgänger stand auch das neue Haus mitten auf dem Markt. Entworfen wurde es von keinem Geringeren als dem berühmten Baumeister Andreas Schlüter. Doch genau wie dem von ihm erbauten königlichen Lustschloss auf dem Bad Freienwalder Gesundbrunnen, war auch seinem Rathaus kein Glück beschieden: Während das Lustschloss bei einem Unwetter abrutschte (und es daraufhin der preußische König Friedrich I. Freienwalde nie mehr besuchte), wies das Rathaus bald schon diverse Baumängel auf, so dass es bereits 1821 abgerissen werden musste.

Zu Beginn des Jahres 1854 wurde der Neubau beschlossen und schon ein gutes halbes Jahr später konnte Richtfest gefeiert werden. Außer dem Magistrat und dem Raum für die Stadtverordneten waren im Rathaus damals auch die Kreiskasse sowie das Gericht untergebracht. 1926 wurde das Dachgeschoss um- und ausgebaut. Dadurch wurde ein neuer Sitzungssaal für die Stadtverordneten geschaffen. 1938/39 wurde das neben dem Rathaus gelegene Gebäude aufgekauft und abgerissen. Durch den anschließend möglichen Anbau erhielt das Rathaus sein endgültiges Aussehen.

Vom Siegesdenkmal zum Tröpfelbrunnen

Wo heute direkt vor dem Rathaus der von Horst Engelhardt geschaffene Tröpfelbrunnen die Badegeschichte Bad Freienwaldes thematisiert, stand seit 1947 ein Siegesdenkmal der Roten Armee. Den zu DDR-Zeiten geplanten Erweiterungen des Marktes stand es im wahrsten Sinne des Wortes im Wege. Die Erlaubnis zum Abriss des Denkmal sollen die Russen nach einem abendlichen Umtrunk gegeben haben. Vorsichtshalber soll man noch des nachts mit dem Abbau begonnen haben.

Im Zeichen des Rades

Im Giebel und noch einmal vor den Stufen des Rathauses ist das Bad Freienwalder Wappen abgebildet: ein grüner Eichenbaum mit zwei symmetrischen roten Rädern links und rechts der Wurzel. Diese Räder entstammen dem Wappen der Familie von Uchtenhagen, die von 1373 bis 1618 über Bad Freienwalde herrschten. Ihre Gruft befindet sich in der nahegelegenen Stadtkirche St. Nikolai.

Schon gewusst?

Wussten Sie, dass Martin Luther für drei Jahre Bürgermeister in Freienwalde war?! Allerdings in der Zeit von 1728 bis 1732, als sein großer Namensvetter bereits 180 Jahre tot war.

Kontaktinformationen

Adresse:
Rathaus/ Stadtverwaltung BadFreienwalde (Oder), Karl-Marx-Str. 1, 16259 Bad Freienwalde
Telefon:
(03344) 4120
Webseite:
www.bad-freienwalde.de

Karte wird geladen - bitte warten...

Das Bad Freienwalder Rathaus – klassizistisches Schmuckstück am Markt
Rathaus und Marktplatz Bad Freienwalde
Karl-Marx-Straße 1, 16259 Bad Freienwalde (Routenplaner)
Das Bad Freienwalder Rathaus – klassizistisches Schmuckstück am Markt 52.787750, 14.029700 Karl-Marx-Straße 1, 16259 Bad Freienwalde (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Konzerthalle in Sankt Georg - Bad Freienwalde
Die Konzerthalle in St. Georg – Kulturprogramm in einer ehemaligen Kirche
Zollbrücke an der Oder
Ein Ausflug mit dem Oderbus nach Zollbrücke an der Oder
Fontanehaus Schiffmühle, Museum
Das Fontanehaus Schiffmühle

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN