• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • News
  • Stadtplan
  • Online-Shop

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Online-Shop
    • Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
    • Coworking im Schloss
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Bergwanderpark
  • Eine Wanderung zum Naturschutzgebiet Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg
Naturschutzgebiet Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg
18. März 2019 / Veröffentlicht in Bergwanderpark, Export, Wandereulen, Familienbande, Oderbruch, Wandern

Eine Wanderung zum Naturschutzgebiet Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg

Die Stadt Bad Freienwalde steht für den ältesten Kurbetrieb in Brandenburg. Was kaum bekannt ist: Rings um die alte Kurstadt liegt eine ganz besondere Landschaft, die sich hervorragend für kleine und größere Wandertouren eignet. Hier gibt es nämlich den Märkischen Bergwanderpark. Er beginnt direkt hinter der Stadt. Dort führt der Siebenhügelweg zum Naturschutzgebiet Hutelandschaft zwischen Altranft und Sonnenburg.

Eine besondere Landschaftsform

Das Naturschutzgebiet Hutelandschaft ist – neben den zahlreichen Hügeln auf dem Weg dorthin – eine weitere Besonderheit der Region, die sich vorsichtig entlang der Grenzen des Gebietes erkunden lässt. Das Gebiet wurde buchstäblich von der Geschichte geformt: Nach dem Zweiten Weltkrieg unternahmen Soldaten hier Schießübungen, offen gehalten wurde die Fläche von Schafen. Der sandige Boden zwischen Barnimer Platte und Oderbuch ist sehr nährstoffarm. So fanden geschützte Pflanzen- und Tierarten ihren Lebensraum, wie das Silbergras oder der stark gefährdete Wiedehopf.

Einstieg in Richtung Kurpark weiter über den Siebenhügelweg

Die Tageswanderung über ca. 16 Kilometer führt vom Bahnhof Bad Freienwalde aus zunächst Richtung Kurpark. Vor dem Kurpark zweigt die Sonnenburger Straße ab. Folgt man dieser, führt schon bald rechterhand der Siebenhügelweg hoch auf den Bergrücken. Wer lieber ohne Steigungen wandert, bleibt auf der Sonnenburger Straße. In Sonnenburg nach dem Gutshof links Richtung Altranft abbiegen und weiter gleich wieder rechts auf dem Waldweg entlang der Grenze des Naturschutzgebietes. In einem weiten Bogen führt die Wanderung über Sandwege zurück durch eine Ferienhaussiedlung.

Schon gewusst?

Das Naturschutzgebiet wird vom NABU betreut. Auf der Wandertour liegen die Kneipe am Baasee und der Kurpark der Stadt Bad Freienwalde, in dem sich das Café Blaue Zwiebel befindet. Beide sind nur an ausgewählten Tagen geöffnet.

Kontaktinformationen

Adresse:
Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg, 16259 Bad Freienwalde (Oder), OT Sonnenburg
Telefon:
(03344) 150 890
Webseite:
NABU Brandenburg
Öffnungszeiten:

Bitte bleiben Sie auf den Wegen, die beschriebene Wanderung ist ohne Markierungen.

Karte wird geladen - bitte warten...

Eine Wanderung zum Naturschutzgebiet Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg

Naturschutzgebiet Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg

16259 Bad Freienwalde (Oder), OT Sonnenburg (Routenplaner)
Eine Wanderung zum Naturschutzgebiet Hutelandschaft Altranft-Sonnenburg 52.742630, 14.045849 16259 Bad Freienwalde (Oder), OT Sonnenburg (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Watzmannkreuz
Der Watzmann und die Klamm – Wandern wie in den Alpen
Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Das Oderlandmuseum – Einblick in eine reiche Kulturgeschichte
Skisprungschanze und Skiarena Bad Freienwalde
Kurterrainweg 2 – durch die Heiligen Hallen zum Jahn-Stadion

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2022
  • Bad Freienwalde – Freiluftfeste 2022
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2021
  • Bad Freienwalde – Gipfelstürmer 2021
  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN