Ausflüge für jeden Geschmack
Ob sportlich oder eher gemütlich, zu Lande oder zu Wasser, mit der Familie oder in romantischer Zweisamkeit – im Barnim findet jeder das für sich passende Angebot. Viele Ausflugsziele sind von Bad Freienwalde aus bequem mit dem Fahrrad zu erreichen. In den dichten Wäldern der Schorfheide warten uralte Baumriesen, versteckte Waldgaststätten und glasklare Seen – wie der von Fontane vielbesungene Werbellin – auf neugierige Entdecker. Die Fließe des Biesenthaler Beckens im Naturpark Barnim sind Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Beeindruckend ist die Ruine des Zisterzienserklosters Chorin, wo man sich im Schatten alter Bäume mit Köstlichkeiten aus dem nahen Ökodorf Brodowin stärken kann. Die Radwege führen meist fernab von Autostraßen durch die stille Landschaft, die Orientierung ist dank der Knotenpunktwegweisung im gesamten Landkreis Barnim kinderleicht. Und wer der eigenen Fitness nicht über den Weg traut, sich den Duft des Waldes und den Fahrtwind um die Nase aber trotzdem nicht entgehen lassen möchte, der findet in Bad Freienwalde natürlich auch einen E-Bike-Verleih.
Industriegeschichte erleben
Bis ins 20. Jahrhundert hinein war der Finowkanal die wirtschaftliche Lebensader der Region nördlich der preußischen Hauptstadt. Heute ist das Industriedenkmal mit den zwölf historischen Schleusen eine Attraktion für Wassertouristen. Von Bad Freienwalde in gut zehn Kilometern gut zu erreichen ist das Schiffshebewerk Niederfinow, der größte Schiff-Fahrstuhl Europas. Direkt am Finow-Kanal liegt auch die Kreisstadt Eberswalde mit dem hübschen Zoo und dem Familiengarten auf dem Gelände des ehemaligen Walzwerkes am Finowkanal. Mit dem Familiengarten wurde eine gelungene Verbindung von Industriegeschichte, Gartenkunst und Freizeitnutzung geschaffen. Parallel zum Finowkanal verläuft übrigens der Oder-Havel-Radweg, der direkt bei Bad Freienwalde in Hohensaaten beginnt.