Mit der Fachklinik und Moorheilbad Bad Freienwalde und dem Kurmittelhaus bietet die Stadt ihren Kurgästen und Erholungssuchenden auf dem Kurzurlaub unterschiedlichste Wellnesswendungen: Vom typischen Bad Freienwalder Moorbad über Massagen bis hin zu Bewegungstherapien im Schwimmbad der Kurklinik.
Es sind aber nicht nur die Gesundheitsanwendungen, die den Urlaub in Bad Freienwalde ausmachen. In der Kurstadt finden Kur- und Gesundheitsgäste einen von Lenné gestalteten Kurpark. Befreiende Atemzüge und Bewegung in der Luft der Naturlandschaft, in die Bad Freienwalde eingebettet ist, gehören zu jedem Kuraufenthalt in Bad Freienwalde mit dazu. Im Kurpark befindet sich auch die Kurfürstenquelle. Ihr Wasser wurde einst für Heilanwendungen verwendet, heute hat das Heilmoor diesen Platz eingenommen. Die Lage der Stadt an den Hängen des Barnim ermöglicht außerdem einen Blick über das Tal der Oder bis hin zur Grenze nach Polen. Kurze Wanderwege laden dazu ein, die Stadt mit ihren Seitentälern während des Kuraufenthaltes zu erkunden.
Kurzurlauber finden Unterkunft in Häusern mit historischer Bäderarchitektur, wie der Villa Regina. Von hier ist es nur ein Katzensprung zum Kurmittelhaus, in dem die Gäste die Anwendungen im Rahmen der Wellnessangebote erhalten.
Karte wird geladen - bitte warten...