• Tourist-Information
  • Veranstaltungen
  • Stadtplan
  • Wetter

Bad Freienwalde

  • SEHEN
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungen
      • Kulturorte
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater und Musik
      • Fontanehaus Schiffmühle
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte
      • Tourist-Information
      • Stadtführungen
      • Audio-Guide
    • Umland
      • Barnim / Schorfheide
      • Oderbruch
      • Märkische Schweiz
      • Uckermark
      • Neumark
  • ERHOLEN
    • Moor
    • Fachklinik
    • Kurmittelhaus
    • Kurberatung
    • Häufige Fragen
  • NATUR ERLEBEN
    • Wanderungen
    • Auf Fontanes Spuren
    • Radwege
    • Flüsse & Seen
    • Ausflugstipps für Familien
    • Skispringen
  • BUCHEN & REGIONALE ANGEBOTE
    • Unterkünfte
    • Online-Buchungssystem
    • Gastronomie
    • Stadtführungen
    • Busrundfahrten
  • STADT & VERWALTUNG
  • Home
  • Wandereulen
  • Tour Brandenburg – einmal rund herum
Radweg an der Gabower Hangkante
04. März 2017 / Veröffentlicht in Wandereulen, Märkische Schweiz, Oderbruch, Barnim / Schorfheide, Uckermark, Radfahren

Tour Brandenburg – einmal rund herum

Mit rund 1.111 Kilometern ist die Tour Brandenburg der längste Radfernweg Deutschlands. Die Tour führt rund um Berlin durch das ganze Land Brandenburg und verbindet die landschaftliche Vielfalt Brandenburgs sowie 14 „Städte mit historischen Stadtkernen“ wie zum Beispiel Beeskow oder Templin und natürlich Bad Freienwalde.

Diese Radtour ist eine Reise durch die Geschichte des Landes Brandenburg entlang einer Vielzahl von Kirchen, Burgen und Schlössern. Neun Naturparke und Biosphärenreservate, Wald-, Moor- und Kulturlandschaften sowie zahlreiche Flüsse (Elbe, Havel, Oder, Spree) oder Seen laden zum Verweilen ein. Der Abschnitt in unserer Region führt von Niederfinow über Liepe, Bralitz, Oderberg, Hohenwutzen, Altglietzen, Schiffmühle nach Bad Freienwalde und weiter über Rathsdorf/Altgaul, Wriezen, Bliesdorf, Kunersdorf, Möglin, Reichenow, Prädikow, Klosterdorf nach Strausberg. Rechts und links des Radwegs können Sie viel Natur erleben: Vogelschwärme in den Flussauen, das Hochplateau des Barnim, die sanfte Hügellandschaft der Märkischen Schweiz und natürlich viel Wald. Die Ortschaften sind voll von Sehenswürdigkeiten. Wir haben Ihnen im Folgenden die Wichtigsten zusammengestellt.

Von Niederfinow nach Bad Freienwalde

Niederfinow: Stecherschleuse, Schiffshebewerk Niederfinow, Neubau Schiffshebewerk (in Bau befindlich).

Liepe: Kirche, Schöpfwerk

Bralitz: In der warmen Jahreszeit ist eine Erfrischung im Dornbuschsee zu empfehlen.

Oderberg: Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg, Elbe-Seitenraddampfer „Riesa“, Nikolaikirche, Albrechtsberg mit slawischen Burgwall u.a.

Hohenwutzen/Altglietzen/Schiffmühle – Ortsteile von Bad Freienwalde: Direkt am Deich der Oder liegt Hohenwutzen mit dem Grenzübergang nach Polen. Ist der Ort durchquert, gelangt man nach Altglietzen, wo der Hoffmannsche Ringofen zu besichtigen wäre. Eine Anmeldung ist zu empfehlen. An der Hangkante der Neuenhagener Insel gelangt man zum Dorf Schiffmühle. Hier lebte einst der Vater von Theodor Fontane. Das Wohnhaus ist heute ein Heimatmuseum und zeigt neben der Beziehungsgeschichte zwischen Vater und Sohn auch ein Modell der Schiffsmühle, die dem Ort einst seinen Namen gab.

Bad Freienwalde: Weiter geht es zum Höhepunkt dieser Etappe – der ältesten Kur- und Badestadt der Mark Brandenburg. Einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten der Stadt erhalten Sie auf unserer Webseite.

Übernachtung auf der Tour Brandenburg in Bad Freienwalde

Die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten erlaubt es, den Aufenthalt zu verlängern. Gern darf hier ganz rustikal genächtigt werden, im Heuhotel des Hauses der Naturpflege. Im Geburtsort der Naturschutzeule gibt es nicht nur Wissenswertes über die Geschichte des Naturschutzes und über Gartenpflege zu erfahren, sondern auch beeindruckende Aus- und Fernsichten vom Eulenturm zu genießen. Ein Besuch des Oderlandmuseums veranschaulicht die Besiedlung und Trockenlegung des Oderbruchs und präsentiert die Stadtgeschichte. Schloss- und Kurpark laden zu Spaziergängen ein, einen erfrischenden Wasservorrat kann man aus der Kurfürstenquelle schöpfen. Warum nicht auch gleich seinen Besuch mit einem Diplom belohnen – das Original Bad Freienwalder Turm-Diplom sei verdient, wenn man die vier Aussichtstürme der Stadt bestiegen hat und die Stempel vorweisen kann. Nach diesen imposanten Eindrücken geht die Tour weiter.

Von Bad Freienwalde nach Strausberg

Rathsdorf: Im Museum im ehemaligen Ziegelbrennofen gibt es Interessantes zur Geschichte des Weißstorches. Der Storchenlehrpfad lädt zu einem Rundgang ein.

Wriezen: Marienkirche, St. Laurentiuskirche, Markt mit Brunnen, jüdischer Friedhof, Waldbad

Bliesdorf: neogotische Backsteinkirche

Kunersdorf: klassizistische Grabkolonnaden, Kirche, Kunersdorfer Musenhof

Möglin: Albrecht-Daniel-Thaer-Gedenkstätte

Prädikow: Feldsteinkirche

Klosterdorf: Feldsteinkirche

Strausberg: Heimatmuseum Strausberg, Seilfähre, Strausberger See, S-Bahn (S5)-/ Regionalbahnanschluss (NEB 24 Berlin-Lichtenberg/Küstrin)

Literaturempfehlung:

Bikeline Radtourenbuch, Radfernweg Tour Brandenburg, Verlag Esterbauer
ISBN: 978-3-85000-214-1

Schon gewusst?

Die Tour ist mit dem roten Adler, das Wappentier des Bundeslandes Brandenburg, gekennzeichnet. Der Brandenburgische Adler, auch Märkischer oder Roter Adler, hat seinen Ursprung in der Erstverwendung durch die Askanier, die Gründer der Mark Brandenburg im Jahre 1134.

Kontaktinformationen

Adresse:
Informationen zur Radtour und zu Sehenswürdigkeiten in der Stadt erhalten Sie in der Tourist-Information, Uchtenhagenstraße 3, 16259 Bad Freienwalde
Telefon:
(03344) 150890
Webseite:
www.bad-freienwalde.de
Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr, Sa., So., Feiertage 10 bis 15 Uhr

Karte wird geladen - bitte warten...

Tourist-Information Bad Freienwalde

Sie finden uns im Zentrum am Marktplatz der Stadt. Die Tourist-Information ist Treffpunkt für Stadtführungen.

Uchtenhagenstraße 3, 16259 Bad Freienwalde (Routenplaner)
Tourist-Information Bad Freienwalde 52.787200, 14.029520 Sie finden uns im Zentrum am Marktplatz der Stadt. Die Tourist-Information ist Treffpunkt für Stadtführungen.Uchtenhagenstraße 3, 16259 Bad Freienwalde (Routenplaner)

Weitere Ausflugtipps in der Nähe

Oderbruchzoo Altreetz
Der Oderbruchzoo in Altreetz
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg, Riesa in der Nähe des Finow-Kanals
Ein Tagesausflug für Wasser- und Technikbegeisterte von Finow nach Bad Freienwalde
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Seite weiterempfehlen

Was wollen Sie unternehmen?

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen

Bad Freienwalde für …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

Beratung & Service

  • Tourist-Information
  • Stadtplan
  • Wetter

Weitere Ausflugstipps

  • Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

    Der Kurterrainweg 1 – das mediterrane Flair des Kurviertels

  • »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

    »Kein besserer Plauderweg denkbar« – Ein Spaziergang mit Theodor Fontane und Karl Weise

  • Aktiv mit Activoo

    Aktiv mit Activoo

  • Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

    Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

  • Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

    Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

INFORMATIONEN & KONTAKT

Tourist-Information
Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

PUBLIKATIONEN

  • Bad Freienwalde – Infobroschüre 2020
  • Bad Freienwalde – Stadtverführer 2020
  • Bad Freienwalde – Reisejournal 2020
  • Bad Freienwalde – Veranstaltungen 2020

AUSFLUGSTIPPS FÜR …

  • Wandereulen
  • Kurmacher
  • Familienbande
  • Kulturerben

BESUCHER INFORMATIONEN

  • Sehenswürdigkeiten
  • Ausflüge
  • Erholung
  • Kunst & Kultur
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad Freienwalde

© 2017 Bad Freienwalde Tourismus GmbH

OBEN
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden. AkzeptierenAblehnen Datenschutzhinweis
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.