Aktiv unterwegs

Aktiv in der Natur und Kultur an einem Tag

Für einen Tagesausflug mit Wanderschuhen oder mit dem Fahrrad ist die Kurstadt Bad Freienwalde genau das Richtige. Die hügelige Landschaft am Randes des Oderbruchs verbindet draußen sein mit Kulturgenuss. Tiefe Schluchten durchziehen die waldreiche Gegend. Die geschichtsträchtige Kulturlandschaft bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang von Wanderrouten und Radtouren – passend für einen Tag raus aus der Stadt.

In den Cafés in der historischen Altstadt können Besucher bei einem Stück Kuchen oder einer regionalen Spezialität aus dem Oderbruch den Tag ausklingen lassen. Für die Gesundheitsbewussten bietet die Kneipp-Strecke im Kurpark die passende Kühlung nach einer langen Wanderung.

INFORMATIONEN ZU WANDERWEGEN

Ob Kurgast, Naturliebhaber oder Familie: Viele Entdeckungen warten auf unsere Besucher. Gerne beraten wir Sie in der Tourist-Information zu Sehenswürdigkeiten, aktuellen Veranstaltungen und zum passenden Ausflug in die Umgebung der Kurstadt Bad Freienwalde. Bei uns können Sie auch Wanderkarten für die Region erwerben.

Gesundheitswanderweg „Atem schöpfen“

Über elf Stationen hat man hier Gelegenheit, Energie zu tanken. Die sieben Kilometer lange Wanderung startet an der Kurfürstenquelle.

Ein Tagesausflug für Wasser- und Technikbegeisterte von Finow nach Bad Freienwalde
Ein Tagesausflug für Wasser- und Technikbegeisterte von Finow nach Bad Freienwalde

Ein Tagesausflug für Wasser- und Technikbegeisterte von Finow nach Bad Freienwalde

Auf kurzer Strecke findet sich hier ein technisches Denkmal neben dem anderen – die meisten haben irgendwie mit Wasser zu tun: Der Wasserturm in Eberwalde-Finow, das Schiffshebewerk am Finowkanal und das alte Schöpfwerk in Bad Freienwalde sind nur ein paar der Juwelen für Technikverliebte.

„Atem schöpfen“ – Waldbaden in Bad Freienwalde
„Atem schöpfen“ – Waldbaden in Bad Freienwalde

„Atem schöpfen“ – Waldbaden in Bad Freienwalde

Bad Freienwalde hat einen Watzmann, einen mittelgebirgsartigen Bergwanderpark und neuerdings auf Fontanes Spuren auch einen Gesundheitsweg mit dem schönen Namen „Atem schöpfen“: Über elf Stationen hat man hier Gelegenheit, Energie zu tanken, Dinge anders zu sehen und wahrzunehmen und sich dadurch selbst zu finden, eben Atem zu schöpfen.

Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg
Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

Von Falkenberg nach Bad Freienwalde – Tagestour auf dem Gipfelstürmerweg

Mit 22 Kilometern Auf und Ab entlang des Oderbruchs ist diese Gipfelstürmer-Tour eine echte Herausforderung. Und zwischendurch gibt es auch noch ein paar Türme zu besteigen. Gute Kondition für die Höhenflüge auf dieser Tagestour im Bergwanderpark bei Bad Freienwalde sollte man mitbringen.

Wasserwandern auf der Alten Oder – und entspannen im Kannibalenkessel
Wasserwandern auf der Alten Oder – und entspannen im Kannibalenkessel

Wasserwandern auf der Alten Oder – und entspannen im Kannibalenkessel

Die Alte Oder ist noch immer ein Geheimtipp unter Paddlern. Kaum Verkehr, die Landschaft im Biosphärenreservat naturbelassen und voller Leben, das da wächst und gedeiht, kreucht und fleucht. Motorboote, Kanus und Kajaks kann man sich bei ODERTOURS in Bralitz ausleihen, abends entspannen könnt Ihr im Kannibalenkessel...

Kultur am Wegesrand – das Fontanehaus in Schiffmühle

Das Fontanehaus im Ortsteil Schiffmühle ist nur einen Steinwurf vom Oder-Neisse-Radweg entfernt. Ein kleines Museum im Wohnhaus des Vaters von Theodor Fontane eröffnet andere Sichtweisen auf das Leben des Dichters. Das kleine Café im Museum bietet Erfrischung und Ruhe auf einer Radtour durch das Oderbruch.

Die Bedeutung des Wassers für die Stadt

Wasser hat in Bad Freienwalde eine besondere Bedeutung: Die Heilkräfte der Kurfürstenquelle waren der Grund des Aufstiegs der Stadt zur Kurstadt ab dem 17. Jahrhundert. Nicht nur das Wasser aus dem Berg sorgte für den Lebensunterhalt der Stadtbewohner: Vor der vollständigen Entwässerung reichte der Große Hechtsee direkt bis an den Fuß der Stadt und versorgte die Bevölkerung mit frischem Fisch. Heute kann man in der Nähe des Bahnhofs noch das alte Schöpfwerk besichtigen, das über Jahrhundert half, das Oderbruch zu entwässern.

Kanuverleih an der Oder

Sie wollen für eine Tagesausflug oder einen Wochenendurlaub ein Kanu mieten? Für die Tour von Wriezen über Bad Freienwalde nach Oderberg gibt es eine Verleihstation in Oderberg:

Kanu-Verleih Oderberg
Herrmann-Seidel-Straße 62, 16248 Oderberg
Telefon: (0174) 53 15 452
www.kanu-oderberg.de

Odertours Heiko Keller
Oderberger Straße 10, 16259 Bad Freienwalde
Telefon: (0176) 25 26 01 83
www.odertours.com