Familienausflug
Ausflugsziele für Familien bei jedem Wetter
Wer erreicht als erstes die Spitze des Hügels beim wilden Wettrennen durch den Wald? Wer bewältigt das Turmdiplom? Wer weiß, wo die Naturschutzeule geboren wurde?
Und wer errät, wie die großen Schiffe im Schiffshebewerk Niederfinow stolze 36 Meter nach oben gehoben werden – ganz ohne Strom? Mit unseren Ausflugstipps für Familien finden Sie in Bad Freienwalde alles für einen erfüllten Tagesausflug oder Wochenendurlaub.
Jetzt Familienausflug planen
Das Wochenende steht vor der Tür und die Kinder wollen beschäftigt werden? Dann finden Sie in Bad Freienwalde genau das Richtige für einen aufregenden Familienausflug: Jungen Wanderern winkt ein Turmdiplom und das Nest der Naturschutzeule will entdeckt werden.
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Das Museum in der kleinen Stadt Oderberg ganz im Osten Brandenburgs ist wohl eines von besonderer Art: Hier ist ein für das Land Brandenburg einzigartigen Technikmuseum mit der Darstellung der Binnenschifffahrt des gesamten Oderraumes entstanden. Highlight ist der historische Raddampfer "Riesa", der malerisch am Ufer der Alten Oder ankert.
Haus der Naturpflege – Raum für Naturliebhaber
Das Haus der Naturpflege wurde 1960 vom Ehepaar Kretschmann begründet: Die Einrichtung ist ein Ort vieler Naturschutzaktivitäten in der damaligen DDR und heute in ganz Deutschland. Nicht zuletzt wurde die in Bad Freienwalde geborene Naturschutzeule zum gesamtdeutschen Symbol des Naturschutzes.
Wandern und Kultur im Märkischen Bergwanderpark zwischen Altranft und Bad Freienwalde
Ein hübscher und in 3,5 Stunden leicht zu begehender Abschnitt des Oderlandwegs führt von Altranft nach Bad Freienwalde durch den Märkischen Bergwanderpark. Ein Besuch im Oderland Museum in Altranft ist ein kultureller Höhepunkt gleich zu Beginn des Weges.
Alte Köhlerei
Auf dem Gelände des Roten Lands, im Landschaftsschutzgebiet Freienwalder Forst, wurde 1973 eine Köhlerei in Betrieb genommen. Als „Meiler“ fungierten drei ausgediente Lokomotivkessel. Heute ist dort die Gaststätte Alte Köhlerei mit einem Waldspielplatz für den Ausflug mit der Familie.
Die Bockwindmühle Wilhelmsaue – die letzte ihrer Art im Oderbruch
Einst war das Oderbruch Mühlenland: Jedes Dorf hatte mindestens einen Hügel, auf dem die weithin sichtbaren Windmühlen standen und sich fröhlich drehten. Als letzte ihre Art steht in Weilhelmsaue bei Letschin eine Bockwindmühle.
Käsekuchen in historischer Kulisse – Rund um das Kolonisten Kaffee in Neulietzegöricke
Der Oderbus von Bad Freienwalde aus hält auch im ältesten Kolonistendorf Brandenburgs: Neulietzegöricke. Nach einem Spaziergang durch das beschauliche Dorf bietet ein Besuch im Kolonisten Kaffee einen runden Abschluss mit hausgemachtem Kuchen - und dann kommt auch schon der Bus.
Der Bismarckturm bei Bad Freienwalde
Ehemals Wehrturm, heute weithin sichtbarer Aussichtsturm – der Bismarckturm bei Bad Freienwalde zählt zu den ältesten Bismarcktürmen in ganz Deutschland und zieht als beliebtes Ausflugsziel jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde und Kulturinteressierte an.
Moorlibelle Mooritz und die summenden Wildbienen
In dem Moorerlebnisgarten an der Mühlenfließaue können Kinder nicht nur mit Wasser, Trampolin und Slackline spielen, sondern auch viel Wissenwertes über Moor und Wildbienen erfahren. Ein Ort mitten in Bad Freienwalde, an dem man Natur hautnah erleben kann.
Helmut-Recknagel-Schanze und Ski-Arena in Bad Freienwalde
Heute kaum noch bekannt: Bad Freienwalde mit seinem weitläufigen Hügelgelände war einst ein Wintersportzentrum wie man es sonst nur in Bayern, Thüringen, im Riesengebirge und im Harz antrifft. Und nun darf wieder gerodelt, auf der Skisprungschanze gesprungen und Ski gelaufen werden.
Ein Ausflug mit dem Oderbus nach Zollbrücke an der Oder
Die kleine Siedlung Zollbrücke liegt direkt an der Oder und hat für einen entspannten Nachmittag viel zu bieten – ein gastronomisches Angebot ebenso wie das überregional bekannte Theater am Rand. Der Oderbus hält dort direkt vor der Tür.
Mini-Kurdirektoren-Team
Seit 2020 hat Bad Freienwalde, in immer wechselnder Besetzung, ein Team aus Mini-Kurdirektoren. Unter dem Motto Kids 4 Kids soll so die Kinderfreudlichkeit in der Kurstadt stetig ausgebaut werden.
Kloster Chorin – des Landes schönster Schmuck
Mitte des 13. Jahrhunderts von Zisterziensern gegründet, zählt die romantisch gelegene Anlage von Kloster Chorin zu den schönsten Orten in Brandenburg und darüber hinaus. Seit Jahrzehnten pilgern Musik- und Kulturliebhaber zum Choriner Musiksommer.
Tiere streicheln und Natur erkunden
Mit Kindern unterwegs in Brandenburg heißt in Bad Freienwalde außerdem Paddeltouren auf der Alten Oder zu unternehmen, bei Radtouren auf dem Oder-Neiße-Radweg Zugvögel zu entdecken oder die Höhenzüge am Rande des Oderbruchs zu durchstreifen. Der Oderbruchzoo bringt Ihren Kindern heimische Tierarten näher.
Industriedenkmal Schiffshebewerk und Museen mit Kindern
Beim Besuch des technischen Denkmals in Niederfinow werden auch die Augen der Erwachsenen größer. Bei einem Spaziergang durch das Museum Altranft, dem Gelände des ehemaligen Freiluftmuseums, erleben Sie, wie das Leben im Oderbruch vor über zweihundert Jahren aussah. Und an Deutschlands nördlichster Skisprung-Schanze erlebt die Familie den Sprungsport hautnah.