Familienausflug
Ausflugsziele für Familien bei jedem Wetter
Wer erreicht als erstes die Spitze des Hügels beim wilden Wettrennen durch den Wald? Wer bewältigt das Turmdiplom? Wer weiß, wo die Naturschutzeule geboren wurde?
Und wer errät, wie die großen Schiffe im Schiffshebewerk Niederfinow stolze 36 Meter nach oben gehoben werden – ganz ohne Strom? Mit unseren Ausflugstipps für Familien finden Sie in Bad Freienwalde alles für einen erfüllten Tagesausflug oder Wochenendurlaub.
Jetzt Familienausflug planen
Das Wochenende steht vor der Tür und die Kinder wollen beschäftigt werden? Dann finden Sie in Bad Freienwalde genau das Richtige für einen aufregenden Familienausflug: Jungen Wanderern winkt ein Turmdiplom und das Nest der Naturschutzeule will entdeckt werden.
Bad Freienwalde und der Märkische Bergwanderpark
Schmale Pfade die sich durch duftende Wälder schlängeln, Stufen und steile Aufstiege, die mit wunderbaren Aussichten belohnt werden. Wanderwege im Märkischen Bergwanderpark rund um Bad Freienwalde bieten Mittelgebirgscharakter.
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Das Museum in der kleinen Stadt Oderberg ganz im Osten Brandenburgs ist wohl eines von besonderer Art: Hier ist ein für das Land Brandenburg einzigartigen Technikmuseum mit der Darstellung der Binnenschifffahrt des gesamten Oderraumes entstanden. Highlight ist der historische Raddampfer "Riesa", der malerisch am Ufer der Alten Oder ankert.
Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg
Woher kommt eigentlich das Moor für die Heilanwendungen in der Moorkurstadt Bad Freienwalde? Wenig bekannt und genau richtig für Entdecker bietet der Heideweg zwischen dem Moorabbaugebiet in Amalienhof und dem Ort Niederfinow eine abwechslungsreiche Wanderung.
Das OFFi – vom Offizierskasino zum Bürgerzentrum
Als im Jahre 1936 am Forsthaus Sparrenbusch eine Wehrmachtskaserne entstand, baute man auch ein Offizierskasino. Ab 1996 bauten engagierte Jugendliche die verfallenen Räume aus. Heute wird das OFFi als Jugend-, Kultur-, Bürger- und Bildungszentrum durch die Stiftung SPI betrieben.
Das Oderlandmuseum – Einblick in eine reiche Kulturgeschichte
Schon von Ferne fällt es auf, das verschnörkelte Schild mit der goldenen Wassernixe. In dem historischen Gebäude verbirgt sich das Oderlandmuseum. Es gehört zu den ältesten Museen im Land Brandenburg. Seit 1889 hat es einen reichen Schatz an Ausstellungsstücken zur Regionalgeschichte angesammelt.
Der Oder-Neiße-Radweg
Der Oder-Neiße-Radweg gehört zu den beliebtesten Radwegen in Deutschland. Über insgesamt 640 Kilometer führt er von Liberec (Reichenberg) an Neiße und Oder entlang bis zum Stettiner Haff. Zwischen Küstrin und Hohenwutzen führt der Fernradweg nah an Bad Freienwalde vorbei.
Haus der Naturpflege – Raum für Naturliebhaber
Das Haus der Naturpflege wurde 1960 vom Ehepaar Kretschmann begründet: Die Einrichtung ist ein Ort vieler Naturschutzaktivitäten in der damaligen DDR und heute in ganz Deutschland. Nicht zuletzt wurde die in Bad Freienwalde geborene Naturschutzeule zum gesamtdeutschen Symbol des Naturschutzes.
Versteckte Exoten im heimischen Gehölz – der dendrologische Lehrpfad am Baa-See
Kaum jemand kennt ihn: Am westlichen Ufer des Baa-Sees bei Bad Freienwalde liegt ein dendrologischer Lehrpfad mit Baumschönheiten aus dem 19. Jahrhundert. Der Pfad ist heute wenig begangen und teilweise zugewachsen – für Entdecker und Abendteurer.
Ein Tagesausflug für Wasser- und Technikbegeisterte von Finow nach Bad Freienwalde
Auf kurzer Strecke findet sich hier ein technisches Denkmal neben dem anderen – die meisten haben irgendwie mit Wasser zu tun: Der Wasserturm in Eberwalde-Finow, das Schiffshebewerk am Finowkanal und das alte Schöpfwerk in Bad Freienwalde sind nur ein paar der Juwelen für Technikverliebte.
Neulietzegöricke – ältestes Kolonistendorf im Oderbruch
Neulietzegöricke ist das älteste Kolonistendorf im Oderbruch: Angelegt 1753 nach der sechs Jahre zuvor begonnenen Trockenlegung präsentiert sich heute mit gepflegten Fachwerkhäusern, einer frisch renovierten Kirche und einem überaus regen Dorf- und Vereinsleben.
Ein Ausflug mit Kindern über den Galgenberg zum Glockenspiel
Der Aufstieg auf den Aussichtsturm am Galgenberg hoch über der Kurstadt Bad Freienwalde bietet einen tollen Einstieg für einen Familienausflug - und am Ende wartet ein Glockenspiel im Wald. Eine herrliche Strecke zum Auslüften der Kinder, Paten- oder Enkelkinder.
Mini-Kurdirektoren-Team
Seit 2020 hat Bad Freienwalde, in immer wechselnder Besetzung, ein Team aus Mini-Kurdirektoren. Unter dem Motto Kids 4 Kids soll so die Kinderfreudlichkeit in der Kurstadt stetig ausgebaut werden.
Tiere streicheln und Natur erkunden
Mit Kindern unterwegs in Brandenburg heißt in Bad Freienwalde außerdem Paddeltouren auf der Alten Oder zu unternehmen, bei Radtouren auf dem Oder-Neiße-Radweg Zugvögel zu entdecken oder die Höhenzüge am Rande des Oderbruchs zu durchstreifen. Der Oderbruchzoo bringt Ihren Kindern heimische Tierarten näher.
Industriedenkmal Schiffshebewerk und Museen mit Kindern
Beim Besuch des technischen Denkmals in Niederfinow werden auch die Augen der Erwachsenen größer. Bei einem Spaziergang durch das Museum Altranft, dem Gelände des ehemaligen Freiluftmuseums, erleben Sie, wie das Leben im Oderbruch vor über zweihundert Jahren aussah. Und an Deutschlands nördlichster Skisprung-Schanze erlebt die Familie den Sprungsport hautnah.