Steile Hänge wechseln sich ab mit weiten Flächen wie dem Oderbruch und dem Nationalpark Unteres Odertal. Sattes Waldgrün überzieht die Hügel des Barnim und der Schorfheide. In unmittelbarer Umgebung der Stadt zieht der Mischwald und die Hänge am Rande des Oderbruchs ebenso wie die Alte Oder und der Nationalpark Unteres Odertal Wanderer, Radfahrer und Kanufahrer an, die auf kurzen Strecken gerne viel Natur erleben wollen. Das hatte auch Theodor Fontane auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg erkannt. Gleich vier Aussichtstürme bieten Wanderern eine fabelhafte Aussicht über die mittelgebirgsartige Landschaft.
Und seit kurzem gibt es ein Gipfelkreuz auf dem (märkischen) Watzmann, unweit des Bismarckturmes. Stolze 1.062 dMeter gilt es zu bezwingen, wenn man sich an die Erstbesteigung wagt... Wenn Sie im Märkischen Bergwanderpark unterwegs sind, gibt es aber noch weitaus mehr zu entdecken.
Aber nicht nur für Wandereulen auf Kurzstreckenflügen ist Bad Freienwalde ein attraktiver Start- und Landepunkt. Direkt vor der Haustüre verläuft der Oder-Neiße-Radweg durch das Oderbruch und trifft weiter südlich bei Reitwein auf den Europäischen Fernwanderweg E11. Wer also die traditionsreiche Kulturlandschaft des Oderbruchs in seine Radtaschen oder mit in den Rucksack seiner Wandererinnerungen packen will, findet in Bad Freienwalde einen idealen Ausgangspunkt.
Polen liegt in Sichtweite von Bad Freienwalde. Für das Wandern in der Grenzregion bietet die Stadt den direkten Zugang für Erkundungen im Nachbarland. Direkt am gegenüberliegenden Ufer der Oder erstreckt sich der Landschaftsschutzpark Zehden (Cedynski Park Krajobrazowy). Das in der letzten Eiszeit geformte Gelände mit zahlreichen Seen, uralten Eichen und Kiefern verfügt über zahlreiche markierte Wanderwege. Weiter südlich befindet sich nahe der Festung Küstrin der Nationalpark Warthemündung (Ujście Warty). Der über 8.000 Hektar große Park ist für Wanderer und Vogelbeobachter zu jeder Jahreszeit ein ganz besonders Naturerlebnis in der Grenzregion.
Karte wird geladen - bitte warten...