von Andrea Rohrberg | Wandern
Der knapp zwei Kilometer lange Kurterrainweg 2 in Bad Freienwalde führt vom Lenné-Park bergauf über die von historischen Villen gesäumte Straße „Heilige Hallen“ hinein in den Wald bis zum Jahn-Stadion und zu den Schanzen am Papengrund.
von Andrea Rohrberg | Familien, Musik & Theater, Radfahren, Wandern
Die kleine Siedlung Zollbrücke liegt direkt an der Oder und hat für einen entspannten Nachmittag viel zu bieten – ein gastronomisches Angebot ebenso wie das überregional bekannte Theater am Rand. Der Oderbus hält dort direkt vor der Tür.
von Andrea Rohrberg | Familien, Wandern
Kaum jemand kennt ihn: Am westlichen Ufer des Baa-Sees bei Bad Freienwalde liegt ein dendrologischer Lehrpfad mit Baumschönheiten aus dem 19. Jahrhundert. Der Pfad ist heute wenig begangen und teilweise zugewachsen – für Entdecker und Abendteurer.
von Andrea Rohrberg | Familien, Museum / Ausstellung, Wandern
Ein hübscher und in 3,5 Stunden leicht zu begehender Abschnitt des Oderlandwegs führt von Altranft nach Bad Freienwalde durch den Märkischen Bergwanderpark. Ein Besuch im Oderland Museum in Altranft ist ein kultureller Höhepunkt gleich zu Beginn des Weges.
von Andrea Rohrberg | Familien, Museum / Ausstellung, Wandern
Der Oderbus von Bad Freienwalde aus hält auch im ältesten Kolonistendorf Brandenburgs: Neulietzegöricke. Nach einem Spaziergang durch das beschauliche Dorf bietet ein Besuch im Kolonisten Kaffee einen runden Abschluss mit hausgemachtem Kuchen – und dann kommt auch schon der Bus.
von Andrea Rohrberg | Familien, Wandern
Seit 2005 verbindet der Turmwanderweg bei Bad Freienwalde – ein Teilstück des Oderlandweges – auf zwölf Kilometer Länge und über insgesamt 490 Höhenmeter vier Aussichtstürme sowie mehrere Aussichtspunkte. Wer alle vier Türme bezwingt, erhält das beliebte Turmdiplom!