Bad Freienwalde
  • HOME
  • STADT & LAND
    • Bad Freienwalde
      • Sehenswürdigkeiten
      • Stadtgeschichte & Ortsteile
      • … für Familien
      • … für Aktive
      • Audioguide
      • Playntic Erlebnisstationen
    • Kunst & Kultur
      • Kulturerbeorte
      • Fontanehaus Schiffmühle
      • Museen & Ausstellungen
      • Theater & Musik
      • Stadtfeste
    • Umgebung
      • Märkische Schweiz
      • Oderbruch
      • Barnim & Schorfheide
      • Uckermark
      • Neumark
  • NATUR & GESUNDHEIT
    • AUF FONTANES SPUREN
    • Freizeit & Ausflüge
      • Wanderungen
      • Radwege
      • Flüsse & Seen
      • Familienausflug
      • Skispringen
    • Kur & Gesundheit
      • Ambulante Kur
      • Kurmittelhaus
      • Fachklinik & Moorbad
      • Gesundheitsangebote
      • Moor
  • INFO & SERVICES
    • Tourist-Information
    • News
    • Veranstaltungen
    • Stadtfeste
    • Gastronomie
    • Coworking Oderbruch
    • Anreise & E-Mobilität
  • SHOP
  • STADTVERWALTUNG
Seite wählen

Der Watzmann und die Klamm – Wandern wie in den Alpen

von BF@Admin | Familien, Wandern

Die 6,5 km lange Wanderung über den Watzmann beinhaltet alles, was Familien für einen Tag im Grünen benötigen: Abenteuer und (Natur-)Erlebnisse für die Kleinen, hohe Türme mit Aussicht und zum Abschluss der Ausklang im Schau- und Lehrgarten im Haus der Naturpflege.

Moorlibelle Mooritz und die summenden Wildbienen

von Andrea Rohrberg | Familien, Wasser

In dem Moorerlebnisgarten an der Mühlenfließaue können Kinder nicht nur mit Wasser, Trampolin und Slackline spielen, sondern auch viel Wissenwertes über Moor und Wildbienen erfahren. Ein Ort mitten in Bad Freienwalde, an dem man Natur hautnah erleben kann.

Der Bismarckturm bei Bad Freienwalde

von BF@Admin | Familien, Highlights, Wandern

Ehemals Wehrturm, heute weithin sichtbarer Aussichtsturm – der Bismarckturm bei Bad Freienwalde zählt zu den ältesten Bismarcktürmen in ganz Deutschland und zieht als beliebtes Ausflugsziel jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde und Kulturinteressierte an.

Moorabbau und Straußenfarm – eine Wanderung auf dem Heideweg

von Andrea Rohrberg | Familien, Wandern

Woher kommt eigentlich das Moor für die Heilanwendungen in der Moorkurstadt Bad Freienwalde? Wenig bekannt und genau richtig für Entdecker bietet der Heideweg zwischen dem Moorabbaugebiet in Amalienhof und dem Ort Niederfinow eine abwechslungsreiche Wanderung.

Ein Ausflug mit dem Oderbus nach Zollbrücke an der Oder

von Andrea Rohrberg | Familien, Musik & Theater, Radfahren, Wandern

Die kleine Siedlung Zollbrücke liegt direkt an der Oder und hat für einen entspannten Nachmittag viel zu bieten – ein gastronomisches Angebot ebenso wie das überregional bekannte Theater am Rand. Der Oderbus hält dort direkt vor der Tür.

Versteckte Exoten im heimischen Gehölz – der dendrologische Lehrpfad am Baa-See

von Andrea Rohrberg | Familien, Wandern

Kaum jemand kennt ihn: Am westlichen Ufer des Baa-Sees bei Bad Freienwalde liegt ein dendrologischer Lehrpfad mit Baumschönheiten aus dem 19. Jahrhundert. Der Pfad ist heute wenig begangen und teilweise zugewachsen – für Entdecker und Abendteurer.

« Ältere Einträge

Weiterempfehlen

Stadtfeste & Märkte

Die schöne Altstadt der Kurstadt Bad Freienwalde lädt zu saisonalen Festen ein: Sei es der gemütliche Adventsmarkt in der Winterzeit oder das fröhliche Freiluftfest im Sommer – für jede Stimmung ist etwas dabei.

Kunst & Kultur in Bad Freienwalde

Das Fontanehaus Schiffmühle
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
Museum für Landwirtschafts-Reformer Thaer in Möglin
Schloss Neuenhagen – Kunst & Kultur in Bad Freienwalde
Alte Köhlerei
Deutschland östlichstes Theater – das Theater am Rand
Homepage - Bad Freienwalde Tourismus GmbH

Tourist-Information

Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

Tourist-Information

Uchtenhagenstraße 3
16259 Bad Freienwalde

Publikationen

  • Reisejournal
  • Stadtverführer
  • Gipfelstürmer
  • Freiluftfeste

Bad Freienwalde

  • Ausflugsziele
  • Radfahren
  • Wandern
  • Kur & Gesundheit
  • © Bad Freienwalde Tourismus GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz