von BF@Admin | Familien, Wandern
Die 6,5 km lange Wanderung über den Watzmann beinhaltet alles, was Familien für einen Tag im Grünen benötigen: Abenteuer und (Natur-)Erlebnisse für die Kleinen, hohe Türme mit Aussicht und zum Abschluss der Ausklang im Schau- und Lehrgarten im Haus der Naturpflege.
von BF@Admin | Familien, Highlights, Wandern
Ehemals Wehrturm, heute weithin sichtbarer Aussichtsturm – der Bismarckturm bei Bad Freienwalde zählt zu den ältesten Bismarcktürmen in ganz Deutschland und zieht als beliebtes Ausflugsziel jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde und Kulturinteressierte an.
von Andrea Rohrberg | Wandern
Der „aufbauende“ Kurterrainweg 1 hat nur geringe Steigungen, am Wegesrand stehen orthopädische Bänke und es gibt die Möglichkeit, abzukürzen. Start und Ziel der Tour befinden sich direkt am Eingang der Fachklinik.
von Andrea Rohrberg | Theodor Fontane, Wandern
Während seines Aufenthaltes in Bad Freienwalde suchte Theodor Fontane den Volksdichter Karl Weise auf, dessen Werke er sehr schätzte. Wir folgen den beiden Dichtern und suchen zunächst, wie auch Fontane einst, das Haus, in dem Karl Weise wohnte. Gemeinsam machten die beiden einen Spaziergang von Weises Haus zum Schlosspark.
von Andrea Rohrberg | Wandern
Mit 22 Kilometern Auf und Ab entlang des Oderbruchs ist diese Gipfelstürmer-Tour eine echte Herausforderung. Und zwischendurch gibt es auch noch ein paar Türme zu besteigen. Gute Kondition für die Höhenflüge auf dieser Tagestour im Bergwanderpark bei Bad Freienwalde sollte man mitbringen.
von Andrea Rohrberg | Familien, Wandern
Woher kommt eigentlich das Moor für die Heilanwendungen in der Moorkurstadt Bad Freienwalde? Wenig bekannt und genau richtig für Entdecker bietet der Heideweg zwischen dem Moorabbaugebiet in Amalienhof und dem Ort Niederfinow eine abwechslungsreiche Wanderung.