von Andrea Rohrberg | Familien, Museum / Ausstellung, Wandern
Ein hübscher und in 3,5 Stunden leicht zu begehender Abschnitt des Oderlandwegs führt von Altranft nach Bad Freienwalde durch den Märkischen Bergwanderpark. Ein Besuch im Oderland Museum in Altranft ist ein kultureller Höhepunkt gleich zu Beginn des Weges.
von Andrea Rohrberg | Familien, Museum / Ausstellung, Wandern
Der Oderbus von Bad Freienwalde aus hält auch im ältesten Kolonistendorf Brandenburgs: Neulietzegöricke. Nach einem Spaziergang durch das beschauliche Dorf bietet ein Besuch im Kolonisten Kaffee einen runden Abschluss mit hausgemachtem Kuchen – und dann kommt auch schon der Bus.
von Andrea Rohrberg | Familien, Wandern
Seit 2005 verbindet der Turmwanderweg bei Bad Freienwalde – ein Teilstück des Oderlandweges – auf zwölf Kilometer Länge und über insgesamt 490 Höhenmeter vier Aussichtstürme sowie mehrere Aussichtspunkte. Wer alle vier Türme bezwingt, erhält das beliebte Turmdiplom!
von Andrea Rohrberg | Familien, Wandern, Wasser
Auf kurzer Strecke findet sich hier ein technisches Denkmal neben dem anderen – die meisten haben irgendwie mit Wasser zu tun: Der Wasserturm in Eberwalde-Finow, das Schiffshebewerk am Finowkanal und das alte Schöpfwerk in Bad Freienwalde sind nur ein paar der Juwelen für Technikverliebte.
von Andrea Rohrberg | Familien, Highlights, Wandern
Hoch über Brandenburgs ältester Kurstadt Bad Freienwalde thront er, der Aussichtsturm auf dem Galgenberg. Kaum 25 Minuten benötigt man für diesen Spaziergang vom Bahnhof aus – und wird mit einer wunderbaren Sicht über Stadt und das Oderbruch bis hin zur Oder belohnt.
von Andrea Rohrberg | Familien, Wandern
Der Aufstieg auf den Aussichtsturm am Galgenberg hoch über der Kurstadt Bad Freienwalde bietet einen tollen Einstieg für einen Familienausflug – und am Ende wartet ein Glockenspiel im Wald. Eine herrliche Strecke zum Auslüften der Kinder, Paten- oder Enkelkinder.